Irgendwie gefällt mir die Lahn mit Hochwasser (solange es nicht noch höher ist):
Weiter Fotos von Marburg nach dem Sturm bei flickr.
Weitere Augenblicke in Marburg
Daniel Hufeisen über Gott und seine Welt
Irgendwie gefällt mir die Lahn mit Hochwasser (solange es nicht noch höher ist):
Weiter Fotos von Marburg nach dem Sturm bei flickr.
Weitere Augenblicke in Marburg
Aber noch wichtiger für mich: Meine eigenen Charts des Jahres 2006:
Songs
1. Peter Bjorn And John – Young Folks (download MP3)
2. Coldcut – Walk a Mile in My Shoes (Henrik Schwarz Edit)
3. Pass Into Silence – Voices
4. Duma Soundsystem – Les Jinns
5. Tunng – Woodcat
6. Gnarls Barkley – Crazy
7. The Knife – Silent Shout
8. Hot Chip – Over and over
9. Milkshop – Sweet Harmony
10. The Whitest Boy Alive – Burning
und außer Konkurrenz:
Sean Paul – Give it up
(das war der Sommer-Hit in den Matatus in Kenia)
Alben
1. Pop Ambient 2006
2. Daniel Benjamin – Daniel Benjamin
3. Console – Mono
4. Ikon – Dubh
5. Sufjan Stevens – Songs for Christmas
6. Milkshop – Marzyciele
7. Maria Peszek – miasto mania
8. Katie Melua – Piece by Piece
Orte
1. Masai Mara
2. Plus–Lounge
3. der Küchensessel meiner Oma in meinem Zimmer
4. zone:bar, Cafe Trauma
5. 24-7 Prayer Marburg
6. der Raum vor unserem Zimmer in Nakuru, Kenia
7. Warschau
8. unsere Ecke im Lehrsaal 3
9. hinter den Plattenspielern
10. die engen Bänke eines Matatus
Bücher (in 2006 gelesen)
1. Rob Bell – Velvet Elvis
2. Anselm Grün – Mit Herz und allen Sinnen
3. Brian D. McLaren – A Generous Orthodoxy
4. Paulo Coelho – Der Alchimist
5. Patrick Süskind – Das Parfum
6. Mike Riddell – Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen
7. Bolger/Gibbs – Emerging Churches
8. Steven King – The Shawshank Redemption
9. Pagitt/Prill – Body Prayer
10. Jostein Gaarder – Sofies Welt
siehe: Bücher, die ich gelesen habe
Magazin
1. Tempo
2. Spex
3. intro
4. dran
5. fluter
Musikvideos
da haben sich andere die Mühe gemacht
siehe auch: Jahrescharts 2005
Nachtrag (2007-02-02):
Meine Nr. 1 „Young Folks“ gibt’s jetzt als legalen kostenlosen MP3 Download bei betterpropaganda. (via)
Einladung:
Die zone:bar bietet Sitzunterhaltung bei angenehmer Musik und Wohnzimmeratmosphäre, dort wo 24h später die „alternative Szene“ Marburgs die Nacht durchtanzt. Es gibt gemütliche Sofas, Longdrinks, was zum Knabbern, Brettspiele, Kicker und und und.
Der Eintritt ist frei.
Ich würde mich freuen, wenn wir dich mit wunderschöner Musik und netter Atmosphäre am Mittwoch beglücken können.
Nachtrag:
Im Trauma-Kino kann man parallel zwei gute Dokus sehen:
Um 20:00 Uhr: The Corporation
und um 22:00 Uhr: Resist!
2006: Ich bin 24 Jahre alt. Cocoon Club in Frankfurt. Organic Electronics. Mit Sven Väth (und Tiga).
Mit den Zug nach Frankfurt, in Gießen steigt Kuno noch dazu. Irgendwann kommen wir am Cocoon Club an. Reinkommen war gar kein Problem (man muss doch nicht so extrem schick sein, wie manche meinten). Ersteinmal umschauen und rumhängen bei chilliger Musik. Und zu schauen gab es viel: Der Mainfloor ist dreieckig (wie das ganze Gebäude), alles dort ist rund, z.B. auch die DJ-Kanzel, die wie ein Ufo über der Tanzfläche schwebt. Die komplette wabenartige Wand ist eine 360° Projektionsfläche. In der Wand sind auch viele „Cocoons“, in denen man sitzen und liegen kann. Dann gibt’s auch noch zwei schicke und teure Restaurants (eins davon zum Liegen). Und überall Projektionen und riesige Bildschirme, sogar in der Spiegelwand über den Waschbecken sind kleine Monitore eingebaut…
Um kurz vor 12 geht’s dann richtig los, Tiga legt auf. Der Sound ist auf jeden Fall ziemlich fett. Man kann kaum anders als zu tanzen. Es ist auch schön mal wieder zu Techno rumzuzucken. Irgendwann übernimmt dann Sven Väth (es ist ja auch irgendwie sein Club). Irgendwann nach 4 müssen wir dann gehen, um den ersten Zug Richtung Marburg zu bekommen. Wo ich mit schmerzenden Füßen, aber gutgelaunt um 6:30 Uhr ankomme.
Es hat sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn es nicht billig war (24 Euro für die Fahrt, 10 Euro Eintritt (was sicher nicht zuviel ist) und teure Getränke (z.B. 3,50 für ne 0,2l Cola)).
Wenn ich mal Geld habe, kaufe ich den Laden und nutze ihn als Gemeinderäume…
DJ-Kanzel über Mainfloor
Technorati Tags: Tagebuch cocoon cocoon+club Sven+Väth Frankfurt Techno
muss sagen, vor diesem wochenende hatte ich nicht mehr soo wirklich viel bock auf unseren gott, komm aus nem christl. elternhaus und hab gott ewig nicht mehr gespürt und auch sonst noch kaum kontakt nach oben bis samstag abend
Das schreibt Anke als Feedback auf dem Date my God-Blog. Als ich das las stand mir eine Träne im Auge. Das zeigt mir, dass und warum es sich lohnt, so ein Jugendtreffen zu vorzubereiten und durchzuführen. Für mich und viele weitere Mitarbeiter bedeutete das Jugendtreffen vor allem Arbeit und Anstrengung. Neben meinen eigentlichen Aufgaben bastelte ich auch noch mit Philipp am Blog rum. Jetzt ist der Trailer online und ich kann erstmal mit Rumbasteln aufhören und meine eigenen Eindrücke aufschreiben:
(Vorbemerkung: In den letzten Tag habe ich immer wieder über die Bedeutung von Jesus und dem Kreuz nachgedacht. Und Predigten berühren mich persönlich eher selten.)
Am Samstag-Abend hatte ich ein Date mit Gott, ein „Date am Kreuz“ (so das Thema des Abends):
Elena Schulte stand mit unterschiedlichen Kopfbedeckungen (Mütze, Kappe und Dornenkrone) hinter drei Notenständern. Genial sprach sie aus der jeweiligen Perspektive der drei Personen, die an einem Freitag vor 2000 Jahren in Jerusalem am Kreuz hingen.
Später am Samstag war dann noch ein Konzert mit October Light (ex „Seeker’s Planet“). Ich bin in Tabor seit dem Snubnose Konzert vor einigen Jahren auf dem Jugendtreffen nicht mehr so rumgehüpft ;-). Eine geniale Party.
Ich denke, die meisten, die dabei waren, sind bereit für den Himmel (siehe: Augustin Zitat), wo ja gestern auch ne fette Party war (siehe: Lukas 15,7).
Mehr von mir über das Jugendtreffen: Jugendtreffen: Date my God
Technorati Tags: Tabor Tagebuch Glaube Jesus Kreuz Predigt Jugendtreffen Marburg
Mehr von mir über das Jugendtreffen: Date am Kreuz
Technorati Tags: Tabor Jugendtreffen Date+my+God Marburg