Noch mal ein Bücher-Stöckchen

Nach dem Buch-Stöckchen vor vielen Monaten (was war noch mal ein Stöckchen? Wikipedia erklärt) nun ein neues von Sammy geworfenes Stöckchen zum Thema Bücher:

Was wär das Leben ohne lesen…
Was würde ich dann den ganzen Tag machen? nur noch Bilder im Internet angucken?

Gebunden oder Taschenbuch?

Taschenbuch: Klein, handlich, günstig.

Amazon oder Buchhandel?
Meist eher Amazon oder Schnäppchen im Buchladen (oder sonstwo)

Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen. Aber jedes wird nur einmal genutzt. Als Lesezeichen dienten schon Flyer, Postkarten, alte Studentenausweise, Kassenzettel, Papierschnipsel und auch “echte” Lesezeichen.

Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Grob nach Themen.

Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten. Bisher immer.

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Während des Lesens liegt er meistens in der Ecke.

Kurzgeschichten oder Roman?
Roman

Harry Potter oder Lemony Snicket?
Ich kenne jeweils nur Filme und da fand ich Lemony Snicket um Längen besser.

Aufhören, wenn man müde ist, oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Mal so, mal so.

Kaufen oder leihen?
Oft kaufen, aber manchmal auch leihen (wofür hat man Eltern mit vielen Büchern und eine Bibliothek 2 Minuten vom Zimmer entfernt?)

Neu oder gebraucht?
Egal.

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Oft die Schnäppchenkiste. Ansonsten natürlich Empfehlungen, egal ob persönlich oder über Blogs.

Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Geschlossenes Ende

Morgens, mittags oder nachts lesen?
Romane jeden Abend vor dem Schlafen gehen (ansonsten kann ich nur sehr schwierig einschlafen), anderes zu verschiedenen Tageszeiten.

Einzelband oder Serie?
Meist Einzelband

Lieblingsserie?
Habe wenig Serien gelesen, deshalb nenn ich wie Sammy auch mal Herr der Ringe

Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Niemand stimmt nicht, aber erst wenige (außer die Leser meines letzten Bücher-Stocks): Mike Riddell – Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen

Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Da schau ich doch mal in meine Jahrescharts 2006. Die sagen: Rob Bell – Velvet Elvis

Welches Buch liest du gegenwärtig
Roman (vor dem Einschlafen): Umberto Eco – Der Name der Rose.
Ansonsten: Philip Yancey – Sehnsucht nach dem unsichtbaren Gott und mal hier und dort ein paar Seiten…

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Schwierig. Ich lasse mich meistens von meiner aktuellen Lektüre so begeistern, dass sie oft mein Lieblingsbuch ist (bis das nächste kommt). Aber aller Zeiten? Die Bibel? mmmh, oder irgendwas von Paul Auster? Oder Auf der Suche nach dem…? Oder…

Weiter gehts an…
TobiK, GasthörerTobi, Tobi, Toby, Onkel Toby, tobischaefer, towe und alle weiteren Tobiase, die dies lesen

Notiz: Gratis Filmmusik von Moby

moby.com wurde neu gestaltet. Das tollste: es gibt viel Musik von Moby gratis für nicht kommerzielle Filme. D.h. jeder, der einen Film dreht/schneidet (z.B. für die Gemeinde) und kein Geld damit verdienen wird, kann sich unter gratis.moby.com anmelden, dort Infos zum geplanten Film eingegeben und nach einer Genehmigung sehr schöne Filmmusik runterladen und dann als Soundtrack nutzen.

Fünf Dinge, die du vielleicht noch nicht über mich wusstest

Einer der vielen Tobis hat mich eingeladen bei diesem netten Blogger-Spielchen mitzumachen…

Hier also 5 (erschreckende, ähhh, neue, ähhh, whatever) Tatsachen über mich:

  1. Zum Thema Mädchen-Name: Wenn ich eine Mädchen bzw. inzwischen eine Frau wäre, hieße ich Anna-Tinka.
  2. Zum Thema Geld verdienen: Als Schüler haben ich mein Geld mit HNA Sonntagszeit und Bild am Sonntag austragen verdient.
  3. Ich habe auch schon bei der wunderbaren Sommerrodelbahn Edersee gearbeitet. Bis auf das Müll sortieren abends, war das wirklich ein toller Job.
  4. Schon bevor ich zum ersten Mal im Internet gesurft bin, hatte ich zusammen mit Freunden ein Magazin im Netz: rreell. (siehe: Meine Blog-Geschichte)
    Größter persönlicher Erfolg damit: Auf der Website zu einer meiner Lieblingsplatten kann man immer noch meine Rezension (bzw. mein Review) lesen.
    Tja, die Domain www.rreell.de, die auf meinem Namen lief, existiert seit Dezember nicht mehr (freedoms ist nicht mehr „free“).
  5. Bevor wir rreell im Netz hatten, hatten wir eine Zeitschrift namens „Infopost – magazin für elektronische menschen“.
    Themen: (elektronische) Musik, danach lange nichts, dann noch Technik, Filme, Werbung, Leben etc.
    Auflage: meistens ca. 10 Exemplare
    Anzahl der Ausgaben: 15
Von wem möchte ich mir noch Unbekanntes lesen?
Von: JohannaMikeTobider_mobMarkusDaniel
(Ich habe mal sechs nicht fünf ausgewählt, Mirko der in Deutschland damit angefangen hat, hatte ja auch sechs ;-))

Babel

Da ich 2006 kein einziges Mal im Kino war, starte ich dieses Jahr mal mit einem Kino-Besuch: Babel

Da ich zurzeit eine Exegese zu Genesis 11,1-9 schreiben muss, habe ich mir heute den dazu passenden Film angesehen: Babel

Da ich schon Amores perros und 21 Grams im Kino gesehen habe und mochte, habe ich mir nur das Ende der „Trilogie“ angesehen: Babel

Zwei Zitate des Regisseurs Alejandro González Iñárritu zum Film:

Spiegel Online: Glauben Sie an das Schicksal?
Iñárritu: Ja, durchaus. Der beste Drehbuchautor heißt Gott.

Die Moral von der Geschichte ist: Egal, wie weit entfernt wir voneinander leben, im Grunde sind wir uns doch alle sehr ähnlich. Ob du nun arm oder reich, Muslem oder Jude bist – was ich in „Babel“ entdeckt habe, ist, dass wir alle diesen Schmerz, diese Verletzlichkeit gemein haben. Es geht darum, Brücken zu bauen. Zu sehen, was uns verbindet; nicht, was uns voneinander unterscheidet.

(taz)