denn Weihnachten ist nicht aufzuhalten

Im Weihnachtsgottesdienst sagte Sebastian Kuhnert in meiner Heimatgemeinde (mitten in der Predigt – also jetzt vollkommen aus dem Zusammenhang gerissen):

Gott kommt trotzdem zu uns, denn Weihnachten ist nicht aufzuhalten.

Ein schöner Satz. Besonders die zweite Hälfte. Ich denke da jetzt immer wieder dran und überlege, was das bedeutet. Weihnachten ist nicht aufzuhalten.

Taiwan-Besuch

Für mich war Weihnachten dieses Jahr besonders durch den Besuch von zwei taiwanesischen Studentinnen geprägt. Zusammen waren wir in drei Weihnachtsgottesdiensten, haben vier Familienbesuche gemacht und viermal Besuch empfangen, vier deutsche Spiele gespielt (Mensch ärgere Dich nicht, Elfer raus, Zoch Zicke Zacke Hühnerkacke und “Baptisten-Skat”)und natürlich viel gegessen und Bescherung gemacht. Außerdem habe ich jetzt 1000 Fotos mehr auf der Festplatte: Neben einem Abend mit Photo Booth wurden alle Details unseres Hauses und des deutschen bzw. Hufeisen-Familien-Weihnachtslebens fotografiert. So sah zum Beispiel jeder Platz am Heiligabendessen-Tisch aus:

Tisch

Technorati Tags: , ,

Brian McLaren

Brian McLaren

Brian McLaren ist ein supersympathischer väterlicher Englisch-Lehrer aus den USA, der irgendwann eine Gemeinde gründete. Gut, Englisch-Lehrer ist er nicht mehr, auch Pastor einer Gemeinde ist er nicht mehr, heute ist er “author, speaker, activist” und damit recht erfolgreich. Viele Menschen lesen seine Bücher, viele entdecken ihre eigenen Gedanken und Gefühle in Worte gefasst, viele lassen sich hinterfragen und herausfordern und ebenso viele sehen darin die Abkehr von den entscheidenden Eckpfeiler des Christentums.

Ich habe ihn in Marburg und Erlangen wirklich als einen sympathischen, demütigen Lehrer und gleichzeitig Lernenden erlebt. Er betonte immer wieder, dass er nicht der Experte aus den USA sein möchte, der nach Europa kommt und die Antworten mitbringt. Er sieht sich als ein Teil des Gesprächs. Und das ist er auch. Er ist ein wichtiger Teil, der viele richtige und wichtige Fragen stellt. Und er gibt gute Impulse, in welche Richtung man mal denken könnte. Besonders überzeugend fand ich den Freitag Abend, wo er den Inhalt seines aktuellen Buchs Everything Must Change vorstellte.
Ich kann jetzt auch gut nachvollziehen, warum er immer wieder „Vater der emerging church-Bewegung“ genannt wird.

Trotzdem gibt es so viele, die ihn scharf kritisieren. Auch ich finde sicherlich Stellen, wo ich theologisch eine andere Meinung vertreten (mir fällt aber auch kein Theologe ein, wo das anders wäre). Wichtig finde ich da etwas, was Gofi auf der Fahrt nach Erlangen sagte: „Man sollte Brian McLaren nicht als Theologen sehen, sondern als Künstler.”
Sicherlich spricht und schreibt er viel über Theologie, aber wer sein Werk nur mit einer systematisch-theologischen Brille anschaut, kann es nicht ganz erkennen. Für mich ist schon der Titel des ersten McLaren-Buchs, das ich las, ein wunderschönes Kunstwerk voller Wahrheit: A Generous Orthodoxy: Why I am a missional, evangelical, post/protestant, liberal/conservative, mystical/poetic, biblical, charismatic/contemplative, fundamentalist/Calvinist, Anabaptist/Anglican, Methodist, catholic, green, incarnational, depressed – yet hopeful, emergent, unfinished Christian. Rein logisch gesehen ist das natürlich Quatsch, trotzdem drückt es sehr viel davon aus, was und wie ich glaube und was und wer ich bin.


Weiterhin gibt es Links zu allen Berichten über das Forum und die Studientage bei mir unter Emergent Marburg, Hamburg & Erlangen

Technorati Tags: , , ,

Das Posteingangs-Prinzip

Ein weiterer Schritt auf meinem Weg zur Produktivität (dort gibt es auch einen Überblick über alle Beiträge zum Thema):

Wie habe ich meinen Schreibtisch aufgeräumt und wie kann das so bleiben?
Und wie habe ich
meinen E-Mail-Posteingang leer gemacht?
Und wie
meinen Desktop?

So sieht mein Schreibtisch nach einer Woche Posteingangs-Prinzip aus:
schreibtisch-eine-woche-spa?ter.jpg

Das Posteingangs-Prinzip funktioniert so:

(Ich erkläre es für meinen Schreibtisch, auf E-Mail-Posteingang und so kann man es dann einfach übertragen)

  1. Sammeln: Alles was an Papier und so in mein Zimmer reinkommt landet im oberen Fach meiner Ablage auf dem Schreibtisch: dem Posteingang.
    Als ich mit diesem System letzte Woche begonnen habe, kam erst einmal alles, was auf dem Schreibtisch und drumherum lag in den Posteingang (ich habe da mein Bett benutzt, die Ablage hätte nicht gereicht)
  2. Durchgehen: Mindestens einmal am Tage gehe ich diesen Posteingang von oben nach unten durch. Oft auch zwischendurch. Bei jedert Sache entscheide ich direkt, was ich damit mache – dabei gibt es folgende Möglichkeiten:
    a) Papierkorb: Ich brauche es nicht wirklich? Weg damit!
    b) Jetzt tun: Es dauert weniger als zwei Minuten? Ich tue es jetzt.
    c) Später tun: Es dauert länger als zwei Minuten? Ich schreibe es auf meine To-Do-Liste und lege es in das zweite Fach meiner Ablage: das Action-Fach.
    d) Ablegen: Es gibt nichts damit zu tun, aber ich muss es aufheben? Ich archiviere es, stecke es also in das passende Hängeregister oder den passenden Ordner (kein Ordner “Sonstiges”!).
    Folgende Möglichkeit gibt es nie: zurück in den Posteingang!

Das war’s schon. Wer sich an diese Regeln hält, sollte es schaffen, immer (wieder) einen leeren Posteingang (zero inbox) und damit Ordnung auf dem Schreibtisch zu haben.


Das Prinzip habe ich mir natürlich nicht selber ausgedacht. Es ist ein Teil von Getting Things Done (GTD).
Das Buch dazu: David Allen – Wie ich die Dinge geregelt kriege
Themenreihe von Johannes Kleske bei imgriff.com: GTD-Grundlagen

Wobei ich letzte Woche hauptsächlich von zen habits inspiriert wurde. Zwei von vielen Artikeln dort zum Thema: Getting Your Email to EmptyKeeping Your Desk Clear


Weitere Schritte beim nächsten Mal…

Technorati Tags: , , , , ,

Links für den Augenblick 012

Video:
Verstehen Sie Spaß? – Ein Spiegel, der den Leuten kein Spiegelbild zeigt – sehr genial. (via Fabse – bei ihm gibt’s noch mehr Videos)

Aktion:
Stille Taten – Kreative, anonyme “gute Taten” (präsentiert von Bionade). Sehr inspirierend und oft bewegende Ideen, Berichte etc. – erinnert irgendwie an Matthäus 6,3-4:

Wenn du aber Almosen gibst, so lass deine linke Hand nicht wissen, was die rechte tut, damit dein Almosen verborgen bleibe…

(via del.icio.us/coppy)

Web 2.0:
Shelfari – Online-Bücherlisten mit netten Blog-Widgets (“lese ich gerade”, Top 10 etc.) und guter Technik (z.B. Webseiten nach Hinweisen auf Bücher scannen). Leider fehlen die meisten deutschen Bücher in der Datenbank, daher bis jetzt kaum nutzbar. Auf mein Feedback bekam ich aber eine nette Antwort:

Dear Daniel,
Thanks for the feedback. With recent growth and a surge in our international community, we have received many requests to add books and expand our book database. We have many new features coming out very soon that should support more international members.
Glad you are enjoying the site.
All the best,
Danny


Und noch ein paar für mich “alte” Links:

Shop:
Unimall – hier gibt’s für Schüler, Studenten, Dozenten etc. die eindeutig günstigsten Apple-Sachen und anderes.

Blog:
WordPress.com – eindeutig der beste kostenlose Blog-Anbieter. Meine Empfehlung für alle, die mit dem Bloggen starten wollen oder anderswo ein kostenloses Blog haben.


Und noch etwas “Werbung”:

Shop:
60 Euro Gutscheine bei amazon.de (für neue Kategorien) – ihr wisst ja (?), dass ich ein paar Prozente bekomme, wenn ihr über Links auf meinem Blog bei amazon bestellt. Wer mir also etwas Gutes tun will ohne zusätzliche Kosten, kann einfach hier klicken und dann bestellen. Danke!
Noch besser ist es natürlich, wenn ihr eure Bücher im kleinen, sympathischen Buchladen um die Ecke kauft…

Technorati Tags: , , , ,

Moltmann: Wer ist Christus für uns heute?

Für Dogmatik werde ich eine Arbeit über Jürgen Moltmanns Theologie der Hoffnung schreiben. Um erstmal einen Überblick über Moltmanns Theologie zu bekommen, schaue ich erst einmal in sein Buch Wer ist Christus für uns heute? (1994) rein. Schon auf der ersten Seite des Vorworts lese ich dort einen Absatz, den ich einfach zitieren muss, weil ich ihn so gut finde. Und es thematisch auch gut zu meinem Unterricht der letzten Tage passt und das nicht nur zu einem Fach, sondern zu allen (Missionslehre, Dogmatik, NT Theologie und Homiletik Seminar):

Wer ist Christus für uns heute? Die Antwort auf diese Frage ist nicht nur eine Antwort des Verstandes, sondern immer auch eine Antwort des Lebens. Das Bekenntnis zu Christus und die Nachfolge Christi sind zwei Seiten derselben Sache: das Leben in der Christusgemeinschaft. Wir brauchen eine Antwort auf diese Frage, mit der wir leben und sterben können. Jede Christologie ist darum auf Christopraxis bezogen und an ihr auf ihre Glaubwürdigkeit zu prüfen. Wir glauben an Christus mit all unseren Sinnen und mit unserem gelebten Leben, so wie man auch an Gott nur glauben kann mit ganzem Herzen und mit allen Sinnen.

[Moltmann, Wer ist Christus für uns heute?, 7]

Technorati Tags: , , , ,

Andere berichten aus Greifswald

Mac-Ecke (by depone)

Eigentlich wollten wir auch zum Symposium “Kirche in der Postmoderne” nach Greifswald. Aber irgendwie haben wir es verpeilt, uns rechtzeitig anzumelden, so dass es dann ausgebucht war und ich nun die Möglichkeit habe zur Asta-Ersti-Party zu gehen.
Netterweise berichten einige, die dort sind gut über die Vorträge, hier versuche ich mal alle Berichte, die ich finde, zu verlinken. Weitere werde ich nachtragen und falls ihr noch welche kennt, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen:

Peter Aschoff:
• Auf nach Greifswald
• Greifswald – der erste Tag
• Greifswald, zweiter Tag: Neues von der Ostmoderne
• Greifswald-Nachlese: Braucht die Kirche das Picardiat?

Dominik Sikinger:
• Auf Reisen – »Kirche und Postmoderne« in Greifswald
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« II – Freitag Nachmittag
• [Auf Reisen] “Kirche und Postmoderne” III – Freitag Abend
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« IV – Samstag Vormittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« Samstag Mittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VI – Freitag Nachmittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VII – Nachtrag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VIII – Nachtrag II – Splitter

Daniel Ehniss:
• Kirche in der Postmoderne
• Erste Impressionen
• Greifswald-Fotos bei flickr
• Redaktionsbüro :-).
• Greifswald Tag 2
• Greifswald Tag 3

Daniel Schlunk:
• Bedingungslose Kapitulation?!
• Falsche Differenz
• Das eigentliche Tauf-Problem
• Geliebte Feindbilder
• Kräftige Erzählungen
• Kybernetische Knacknuss
• Ethik hier und dort

Simon Laufer:
• Auf in die Postmoderne
• Die Postmoderne in Greifswald
• Einmal Galaxis und zurück

Simon de Vries:
• Mein Blogbeitrag aus Greifswald
• Ein Highlight aus Greifswald (wirklich ein Highlight!)
• 21.10 Keine Kirchenreform ohne Taufreform
• Mac-Blogger-Ratespiel

Karl Karzelek: (der zusammen mit mir nicht da ist)
• Kirche in der Postmoderne …

Vielen Dank!!!

Wenn ich das so lese, werde ich schon irgendwie neidisch und ärgere mich, dass wir es verpeilt haben. Es tröstet mich aber, dass irgendwie alle schreiben, dass der Vortrag von Heinzpeter Hempelmann bisher der beste war. Denn genau zu dem Thema hatte ich ein Semester lang ein Seminar bei ihm…

Technorati Tags: ,