Unterschreibe online einen Brief an Angela Merkel, der sie an ihre Verantwortung erinnert, gegen Armut aktiv zu werden. Das ist mal wieder eine (gute) Aktion von Deine Stimme gegen Armut. (via)
und noch ein Stöckchen
Diesmal vom Peter auf mich geworfen.
Diesmal mit echt anspruchsvollen Fragen (deshalb hat es auch so lange gedauert).
Jobs, die du in deinem Leben gerne getan hättest:
mmmh, weiß nicht, die Frage klingt so, als ob mein Leben schon vorbei wäre
Filme, die du immer wieder anschauen kannst:
Die fabelhafte Welt der Amélie, Hero, Die üblichen Verdächtigen, Pulp Fiction
Städte, in denen du gerne leben möchtest:
Berlin, Tokyo, Hamburg, Taipei etc.
Plätze, an denen du im Urlaub warst:
Nordsee, Österreich, Thailand
Deine Lieblingsserien:
eindeutig: Die Simpsons
Plätze, wo du gern gerade wärst:
– in der Masai Mara Giraffen beobachtend
– in den Straßen Taipeis ein Bubble-Tea trinkend
– im Hier und Jetzt diesen Augenblick lebend und genießend
Bücher, die du immer wieder lesen kannst oder gerne gelesen hast:
– zu Büchern habe ich schon genug Stöcken beantwortet, schaut doch dort und dort
CDs, die du immer wieder hören kannst:
Ich höre prinzipiell keine CDs. Nur Vinyl und MP3s. Und da gibt es sehr viel, was ich immer wieder gerne höre: wo soll ich anfangen? egal, also: Daniel Benjamin, International Pony – We love Music, Air – Moon Safari, Pop Ambient, ikon – dubh und viele viele mehr
Blogger, denen du das Stöckchen weitergibst:
mmh, immer diese schwierige Entscheidung. Wenn ich es auf Sammy und die beiden Tobis werfe, wird Hauptsache geantwortet (also nehmt es!), ansonsten hätte ich gerne Antworten von Annie, Haso und Markus.
Noch mal ein Bücher-Stöckchen
Nach dem Buch-Stöckchen vor vielen Monaten (was war noch mal ein Stöckchen? Wikipedia erklärt) nun ein neues von Sammy geworfenes Stöckchen zum Thema Bücher:
Was wär das Leben ohne lesen
Was würde ich dann den ganzen Tag machen? nur noch Bilder im Internet angucken?
Gebunden oder Taschenbuch?
Taschenbuch: Klein, handlich, günstig.
Amazon oder Buchhandel?
Meist eher Amazon oder Schnäppchen im Buchladen (oder sonstwo)
Lesezeichen oder Eselsohr?
Lesezeichen. Aber jedes wird nur einmal genutzt. Als Lesezeichen dienten schon Flyer, Postkarten, alte Studentenausweise, Kassenzettel, Papierschnipsel und auch echte Lesezeichen.
Ordnen nach Autor, Titel oder ungeordnet?
Grob nach Themen.
Behalten, wegwerfen oder verkaufen?
Behalten. Bisher immer.
Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?
Behalten
Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?
Während des Lesens liegt er meistens in der Ecke.
Kurzgeschichten oder Roman?
Roman
Harry Potter oder Lemony Snicket?
Ich kenne jeweils nur Filme und da fand ich Lemony Snicket um Längen besser.
Aufhören, wenn man müde ist, oder wenn das Kapitel zu Ende ist?
Mal so, mal so.
Kaufen oder leihen?
Oft kaufen, aber manchmal auch leihen (wofür hat man Eltern mit vielen Büchern und eine Bibliothek 2 Minuten vom Zimmer entfernt?)
Neu oder gebraucht?
Egal.
Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?
Oft die Schnäppchenkiste. Ansonsten natürlich Empfehlungen, egal ob persönlich oder über Blogs.
Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?
Geschlossenes Ende
Morgens, mittags oder nachts lesen?
Romane jeden Abend vor dem Schlafen gehen (ansonsten kann ich nur sehr schwierig einschlafen), anderes zu verschiedenen Tageszeiten.
Einzelband oder Serie?
Meist Einzelband
Lieblingsserie?
Habe wenig Serien gelesen, deshalb nenn ich wie Sammy auch mal Herr der Ringe
Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?
Niemand stimmt nicht, aber erst wenige (außer die Leser meines letzten Bücher-Stocks): Mike Riddell – Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen
Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?
Da schau ich doch mal in meine Jahrescharts 2006. Die sagen: Rob Bell – Velvet Elvis
Welches Buch liest du gegenwärtig
Roman (vor dem Einschlafen): Umberto Eco – Der Name der Rose.
Ansonsten: Philip Yancey – Sehnsucht nach dem unsichtbaren Gott und mal hier und dort ein paar Seiten
Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?
Schwierig. Ich lasse mich meistens von meiner aktuellen Lektüre so begeistern, dass sie oft mein Lieblingsbuch ist (bis das nächste kommt). Aber aller Zeiten? Die Bibel? mmmh, oder irgendwas von Paul Auster? Oder Auf der Suche nach dem
? Oder
Weiter gehts an
TobiK, GasthörerTobi, Tobi, Toby, Onkel Toby, tobischaefer, towe und alle weiteren Tobiase, die dies lesen
Notiz: Gratis Filmmusik von Moby
moby.com wurde neu gestaltet. Das tollste: es gibt viel Musik von Moby gratis für nicht kommerzielle Filme. D.h. jeder, der einen Film dreht/schneidet (z.B. für die Gemeinde) und kein Geld damit verdienen wird, kann sich unter gratis.moby.com anmelden, dort Infos zum geplanten Film eingegeben und nach einer Genehmigung sehr schöne Filmmusik runterladen und dann als Soundtrack nutzen.
Notiz: Brülle laut
Jesaja 58. Gerne von Bono zitiert. Und vor ein paar Tagen von TobiK paraphrasiert. Krass. Es wühlt mich auf. Ließ mich heute morgen beim Sing & Pray nicht in Ruhe
Lest selbst den heiligen Zorn über unseren Lobpreis.
Zitat für den Augenblick 020
Ich sitze gerade (zum zweiten Mal bisher) in einem ICE. Ich freue mich über die ausklappbaren Tische in MacBook-Größe (die könnten nur etwas niedriger sein) und habe eben ein Interview mit dem Bundespräsidenten Horst Köhler in mobil gelesen. Das Thema war Klimaschutz.
Hier seine letzten Sätze im Interview:
Klimaschutz bedeutet nicht notwendigerweise Verzicht. Im Gegenteil: Wir werden in Zukunft auf viel mehr Wohlstand verzichten müssen, wenn wir nicht in Klimaschutz investieren. Und ist es wirklich Verzicht, wenn ich energiesparende Elektrogeräte oder ein sparsames Auto kaufe, mein Haus stärker dämme oder Stand-by-Schaltungen vermeide? Am Ende werde ich doch durch niedrige Energiekosten belohnt. Ich bin überzeugt: Klimaschutz ist ohne Einbußen an Lebensqualität machbar.
(Quelle: mobil 05|07, S. 74)
Ja, das sind keine neuen Erkenntnisse. Aber es ist so. Es ist gut, wenn unser Präsident ein positives Bild von Klimaschutz vermittelt. Klimaschutz bzw. Umweltschutz ist etwas Gutes, keine lästige Pflicht, die uns jetzt auch noch aufgedrückt wird.
Technorati Tags: Deutsche Bahn, Horst Köhler, Klimaschutz, Politik, Zitat