DJ @ Slot Art Festival 2008

DJ @ Slot Art Festival 2008

Das Slot Festival in Polen ist nun schon schon wieder einige Wochen her, trotzdem möchte ich noch einmal kurz darüber schreiben, bzw. vor allem Fotos zeigen, die Maciej Bia?okryty gemacht hat, während ich im Chill Out auflegte (und dabei teilweise durch verschiedene „Effekte“ von Klaus Frauenholz unterstützt wurde).

DJ @ Slot Art Festival 2008

Das Slot war wirklich genial. Voller Kreativität. Voller Möglichkeiten, Menschen kennen zu lernen und Gott zu begegnen.
Ich kann es nur empfehlen, sich nächstes Jahr mal auf den Weg nach Polen zu begeben…

Hier geht’s zur Diashow der DJ-Fotos. Und hier zur Übersicht über die Fotos.

Die Bibel über Ausländer

Ein kleiner Nebengedanken aus dem Gottesdienst heute morgen:

Wenn sich ein Ausländer bei euch niederlässt, sollt ihr ihn nicht ausbeuten. Den Ausländer, der bei euch wohnt, sollt ihr wie einen von euch behandeln und ihr sollt ihn lieben wie euch selbst. Denn ihr selbst wart einst Fremde in Ägypten. Ich bin der Herr, euer Gott.

Levitikus (3. Mose) 19,33-34

Das wäre doch mal eine wirklich christliches Parteiprogramm, oder?Aber erst einmal spricht es jeden Einzelnen von uns an. Wie gehe ich mit Ausländern um? Behandele ich Ausländer wie einen „von uns“ oder habe ich nicht doch ein mulmiges Gefühl wenn mir abends zwei Afrikaner auf der Straße begegnen?

Und da meine Großmutter die letzten beiden Tage zu Besuch war, noch der Vers davor:

Ehrt und respektiert ältere Menschen. Habt Ehrfurcht vor eurem Gott. Ich bin der Herr!

Levitikus (3. Mose) 19,33-3432

Myanmar mal wieder

Die letzte Zeit habe ich mich mal wieder mit Birma/Burma/Myanmar auseinandergesetzt, da ich einen kleinen Artikel für die dran geschrieben habe.

Jetzt möchte ich nur kurze auf BurmaNet News hinweisen, dort werden englischsprachige Nachrichten über Myanmar gesammelt.

Und auf die Verhaftung des beliebtesten Komikers Myanmars: Zargarnar. Was hat er gemacht? Selber ein Hilfsnetzwerk für die Zyklon-Opfer gestartet und die fehlende Hilfe kritisiert. Mehr über die Hintergründe bei Birma news united (auf deutsch!), in dem Artikel vor allem unter „IV“.

Man kann also weiter für dieses Land bloggen, fasten und beten!

Wir haben Jesus lieb

Unter diesem Titel schreibt Doreen Zimmermann bei Die Zeit ZUENDER über das Freakstock. Als Atheistin ist sie verwundert, aber auch fasziniert von diesen vielen Menschen, die „der Glaube [verbindet], dass Jesus ein ziemlicher cooler Typ sei.“.

Lest hier, was sie schreibt.

(via E-Mail von Peter)

Die Charta der Jesus Freaks

Vorgestern Abend habe ich dann doch mal die komplette Charta der Jesus Freaks gelesen. Die Jesus Freaks hatten die letzten drei(?) Jahre eine echt schwierige Zeit, viele Konflikte etc., aber auch das Konzil. Durch einen langen Prozess in dem alle Freaks mitreden konnten, entstand nun als „Endprodukt“ die Charta der Jesus Freaks Deutschland.

Ich muss sagen, die Charta fasziniert mich. Das Team hat es wirklich geschafft, einen Text zu schreiben, der klar Glauben, Werte und Visionen der Freaks ausdrückt und zu dem alle Freak-Gemeinden ja sagen können, ohne dass es schwammig wird. Und das ganze „nicht auf Kompromiss-, sondern auf Wunderbasis“.

Die komplette Charta kann man auf dem News-Blog runterladen.

Hier noch ein Ausschnitt, der auch fürs Freakstock dieses Jahr irgendwie programmatisch war:

Gottes Liebe als Basis von Einheit und Vielfalt

„Gott ist die Liebe, und wer in der Liebe bleibt, bleibt in Gott, und Gott in ihm.“ 1. Joh. 4,16b

Was uns zusammenhält sind weder gleiche Lebens- und Musikstile, noch gemeinsame theologische Lehrmeinungen. Uns verbindet die erlebte Liebe unseres genialen Gottes. Er demonstriert an einem Haufen völlig unterschiedlicher Freaks, dass ER durch Ergänzung Einheit in gigantischer Vielfalt schaffen kann – nicht auf Kompromiss-, sondern auf Wunderbasis.

Wir sind überzeugt davon, dass der Jesus, der uns errettet hat, größer ist als unsere konkurrenzgeprägte Welt, in der Individualität oft gegen Gemeinschaft ausgespielt wird. Dies kann und will Jesus heilen und seinen Leib in Einheit und Vielfalt wiederherstellen. Wir fühlen uns von Gott genau in dieses Spannungsfeld zwischen sich scheinbar ausschließender Andersartigkeit und genialer Ergänzung gestellt. Wir sind dankbar, dass Jesus selber mit uns gemeinsam auf dem Weg ist, dass wir aus ihm und seiner Liebe leben und von ihm lernen dürfen.

Gefreut hat mich auch, dass der Einsatz für soziale Gerechtigkeit auch ein wichtiger Punkt der Charta ist.

Welche DVDs soll ich kaufen?

War heute in so nem großen Elektromarkt in einem noch größeren Einkaufszentrum hier in Erlangen und sah so einige DVDs für 5,99 Euro. Einige davon sahen so gut aus, dass ich mir die Titel in mein Moleskine geschrieben habe, um nun bei imdb nachzuschauen, wie sie dort bewertet worden. Irgendwie alle recht gut. Jetzt habe ich das Problem, dass ich mich entscheiden muss, welche ich kaufen möchte. Dafür brauche ich eure Hilfe. Also, welche DVDs soll ich kaufen?

„Blood Diamond (Einzel-DVD)“ (Edward Zwick)

„Gladiator (Einzel-DVD)“ (Ridley Scott)

„Barry Lyndon“ (Stanley Kubrick)

„Ben Hur“ (Lewis Wallace)

„Amadeus (Director’s Cut, 2 DVDs)“ (Peter Shaffer)

„V wie Vendetta (Einzel-DVD)“ (James McTeigue)

„Der Soldat James Ryan“ (Steven Spielberg)

„300 (Einzel-DVD)“ (Frank Miller, Lynn Varley)

„Sophie Scholl – Die letzten Tage (Special Edition, 2 DVDs)“ (Marc Rothemund)

„Blade Runner – Final Cut Special Edition (2 DVDs)“ (Ridley Scott) (gut, den habe ich eigentlich schon auf DVD, aber leider nur die alte Version, nicht den Final Cut)

Also, was sind davon eure Empfehlungen?

PS: Ich habe mal zu amazon verlinkt, da das mit ecto so einfach geht und ich so vielleicht auch nen halben Euro kriege, falls jemand was bestellt.


Nachtrag (18:08):

Gesehen habe ich davon bisher erst James Ryan, Sophie Scholl, Ben Hur (vor Ewigkeiten) und natürlich Blade Runner.