Augenblicke in England – 001

äääh, Augenblicke in England Wales

Wales - Küste

Schon ein paar Tage bin ich jetzt in Wales (genau hier).

Hier ein paar Eindrücke:

  • Lest erstmal, was Markus schon geschrieben hat, dann muss ich das nicht wiederholen.
  • Gelesen habe ich auch. Und zwar Ich muss verrückt sein, so zu leben von Shane Claiborne. Peter hat vor ein paar Wochen in einer Predigt gesagt, dass man dieses Buch lesen sollte, falls man nur ein Buch dieses Jahr lesen will. Dem schließe ich mich hiermit an (ich gehe einfach mal davon aus, dass ihr Jesus Unplugged von Rob Bell schon letztes Jahr gelesen habt). Ein tolles Buch, damit könnte ich meine „Zitate für den Augenblick“ für die nächten Monate füllen. Es ist auch das humorvollste Buch, das ich in der letzten Zeit gelesen habe. Und inspirierend, herausfordernd etc. ist es auch.
  • Ansonsten ist Wales hier wirklich schön, tolle Landschaft, geniale Strände, schöne Wellen.
  • Mehr kann ich gerade nicht schreiben, da der Computer gebraucht wird…
  • Ach so, seit heute ist Emergent Deutschland online. Schaut es euch an, macht mit und kommt zu den Treffen (v.a. nach Marburg).

Auf nach England

und Wales!

Habe ich schon erwähnt? Am Montag fahre ich mit ein paar tollen Leuten in das Vereinigte Königreich. Insgesamt sind vier Stationen geplant, bei den ersten dreien (incl. London und Wales) übernachten wir bei Bekannten/Verwandeten von einer der tollen Mitreisenden. Am Ende werden wir dann noch ein paar Tage im Süden zelten.
Ich freue mich, ich habe noch nie das europäische Festland verlassen (außer Taiwan, Kenia und ein paar deutsche Nord- und Ostseeinseln).

Bevor es nach England geht (bzw. mit dem Auto fährt), werde ich morgen zum letzten Mal im ELIA-Gottesdienst sein und dann auch “Auf Wiedersehen!” zu einigen tollen Leuten sagen müssen.

Und heute geht es nach Nürnberg zu irgendsoeinen Apple-Händler, da mein MacBook schon wieder einen kleinen Riss hat. Während ich im Urlaub bin, sollen die das reparieren und mir dann nach Marburg schicken…

Technorati Tags: , , ,

Wenn es einen Gott gibt

Zur Zeit gibt es bei Tonspion den “Four Music MP3 Summer Sampler 2007” kostenlos zum Download.

Dabei befindet sich ein Stück von Celina feat. Sido namens “Wenn es einen Gott gibt”. Sehr spannend.

Ich zitiere ein paar Zeilen von Celina:

Es wird mir klar, dass wir schon viele sind,
eine Armee der Einsamkeit.
Wir laufen fort, doch wissen nicht wohin.
Denn unser Ziel ist ungewiss.
Nur durch den Zweifel scheinen wir vereint.
Durch unseren Glauben zieht ein Riss.
…
Wenn es einen Gott gibt,
wo bleiben die Beweise?
Wenn es einen Gott gibt,
dann hat er uns verloren.
Wo kann er sein?
Warum sind wir dann so allein?
…
Ich seh die Menschen und frage mich was sie am Leben hält
…
Sie ziehen für dich in den Kriege.
Ich frage mich kann das dein Wille sein.
Wer einen solchen Gott wohl liebt?“

Und aus den Zeilen von Sido:

Ich hab so viel erlebt
es ging auf und ab
ich hab es kompensiert
jetzt steht es aufm Blatt.
Ich kann vieles nicht verkraften, es ist schwer.
Jemand sollte auf mich achten, aber wer?
Wo ist Gott, warum stoppt er nicht dieses Gewitter?
Sag mir, wo is er?
Wenn kleine Kinder weinen,
allein im Kinderheim,
sag mir, wo is er?
Sag mir, was macht er grad?
Worum muss er sich kümmern?
Sieht er es nicht?
Seine Schöpfung zerfällt in Trümmern.
So viele Leute rufen ihn, suchen ihn,
doch nicht mal ein Zeichen.
Mein Gott, wo bist du geblieben?
Und ich weiß,
ich hab oft gesagt, ich glaub nicht,
doch jeder Mensch braucht dich, ja auch ich
Es ist so dunkel hier,
komm her und bring das Licht mit
Du musst uns beweisen, dass es dich gibt.

Dann singt Celina weiter:

Ich würd so gerne an dich glauben,
doch das fällt mir so schwer.
Ich möchte nach dir greifen,
doch die Hände bleiben leer.
Wenn es dich gibt,
lass ein Wunder geschehen.
Wer hat dich zuletzt gesehen?
…

Das lass ich mal so stehen. Ohne Interpretationen oder Antworten.

Nachtrag (2007-09-02):

Ok. Doch eine Antwort von mir.
Warum jetzt doch?
1. Es hat sich eine kleine Diskussion in den Kommentaren und ausserhalb entwickelt.
2. Es landen einige Leute hier, die bei Google nach den Lyrics (also dem Liedtext) von ”Wenn es einen Gott gibt“ suchen.
An euch: Herzlich willkommen hier, schaut euch um, fühlt euch wohl. Und sorry, leider steht hier nicht der komplette Text des Lieds.

Also, meine Antwort auf das Lied:
Ich glaube, dass es einen Gott gibt.
Einen Gott, der uns in unserer Einsamkeit und in unserem Zweifel begegnen will.
Einen Gott, der dies selbst erlebt und erfahren hat, denn er ist Mensch geworden.
Einen Gott, der uns nicht allein lässt, der bei uns ist und bleibt.
Einen Gott, den jeder braucht, der uns am Leben hält.
Einen Gott, der unser Ziel ist und uns auf dem Weg begleitet.
Einen Gott, der zu uns spricht.
Einen Gott, der sich zeigt.
Einen Gott, der sich nicht beweist.
Einen Gott, der uns liebt.
Einen Gott, der dich persönlich liebt.

Dieser Gott spricht in seinem Wort, in der Bibel zu uns, aber auch dort beweist er sich nicht (eine kostenlose Bibel gibts bei den Gideons – keine Angst, dass ist keine Sekte oder so).
Und er ist mitten unter uns, aber auch dort beweist er sich nicht.

Vor ein paar Monaten habe ich mal ”ein Glaubensbekenntnis“ geschrieben, in dem es auch um die ”Beweisbarkeit“ Gottes ging.

Technorati Tags: , , , , , , , ,

Eine neue Perspektive

“The New Perpective on Paul” – was ist das?
Diese Frage beantwortete Scot McKnight diese Woche in fünf Einträgen auf seinem vielgelesenen Blog Jesus Creed: 1, 2, 3, 4, 5.
DoSi wies schon vor ein paar Tagen darauf hin und schrieb einige Gedanken dazu unter dem vielsagenden Titel Ein blinder Fleck der evangelischen Theologie? Zumindest DoSis Gedanken sollte jeder lesen…
Viel Material dazu (und anderen spannenden Themen) findet man auch auf der N.T. Wright Page.

Ich warte mal den Unterricht zu Paulus ab und werde dann irgendwann einmal “My Perspective on Paul” entwickeln und vielleicht auch hier niederschreiben. Bis dahin muss ich sagen, dass mich die neue Perspektive herausfordert, interessiert, teilweise überzeugt, dass ich aber auch noch nicht alles so richtig verstanden habe…
However, wir sollten auf jeden Fall auf Scots Bitte am Schluss des 5. Teils achten:

I’d beg you to listen to this one: if one finds an element or two in the NPP inaccurate that does not mean that the whole thing has to be tossed overboard. I’m seeing far too many “all or nothing” approaches to this issue — from both sides.

Technorati Tags: , , , ,

reich und glücklich

Gestern Abend sah ich die Nina Ruge Talkshow im ZDF (mit dem blöden Titel “Alles wird gut!”) zum Thema Glück.

Der erste Gast war Prinz Marcus von Anhalt, ein Typ, der seine vielen Millionen im Schein des roten Lichts verdient (hat) und sich damit sogar einen Adelstitel “kaufen” konnte. Er sagt, dass er durch sein Geld glücklich ist, denn so hat er die Freiheit alles zu tun, was er will.
Er ist “vom Virus Reichtum infiziert” und sagt: “Ab und zu tut ich auch mal was Gutes, meist für mich, aber auch mal für andere.”
Er hat aber auch “sieben echte Freunde”, was vielleicht sein “echter Reichtum” ist. Denen hat er auch gezeigt, wie man reich wird, so dass er jetzt sagen kann: “Es macht Spaß mit dem Ferrari durch die Stadt zu fahren, deshalb ist es schön, wenn alle sieben Freunde einen haben.” Jetzt fahren sie halt mit acht Ferraris durch die Stadt.
Auf die Frage, ob er nicht irgendwann mal aufwachen wird und das bereut, was er jetzt tut, antwortet der Prinz: “Ich werd nicht irgendwann aufwachen und etwas bereuen, denn ich mache ja alles richtig”

Es gab auch andere Gäste, zum Beispiel Karl Schermann (ich glaube vom Münchener Merkur), der viele Monate um die Welt reiste, um herauszufinden, was Kinder glücklich macht.
Er antwortete auf die Frage “Wo sind die glücklichsten Kinder auf der Welt?” einfach mit: “Bei ihren Familien”.

Die kursiven Texte habe ich versucht möglichst originalgetreu aufzuschreiben, kleine Fehler sind aber nicht ausgeschlossen.

Technorati Tags: , , , , ,

Augenblicke in Erlangen – 004

R0030858

Wahrscheinlich zum letzten Mal (am Sonntag ist das Praktikum leider schon vorbei):
Augenblicke in und aus Erlangen:

  • Letzte Woche habe ich mal ne Pizza mit Wunschzutaten gegessen. Meine Wahl war: Champions, Feta und Basilikum. Letzteres ist nun meine neuer Lieblingspizzabelag.
  • Bei einem Bier abends habe ich “ein Schnitt” kennen gelernt. Das ist ein mehr als halbes Bier zum halben Preis. Praktisch.
  • Das Foto oben ist bei einer Fahrradtour durch die Fränkische Schweiz entstanden. Außer dass Peter irgendwann (gegen Ende der Tour) mitten im Wald einen Platten hatte, war es wirklich schön.
  • Filme habe ich auch mal wieder geschaut. Sogar im Kino (zum ersten Mal dieses Jahr – oder war Babel dieses Jahr?). Am Sonntag im wunderschönen Open-Air-Kino: Der letzte König von Schottland (DVD) – bisher war Idi Amin nur einer von vielen Diktatoren, jetzt habe ich eine Ahnung von dem, was er getan hat. Am Montag habe ich dann einen Film geschaut, auf den ich mich wirklich schon vorher gefreut habe (Vorfreude ist ansonsten nicht meine Hauptbeschäftigung): Die Simpsons. Yeah. Genial. Schon allein der Anfang und der Abspann…
  • Und dann noch ein paar DVDs: Taxi Driver (ein Klassiker), Frühling, Sommer, Herbst, Winter und… Frühling (ruhig und gut), Seom – Die Insel (teilweise zu ekelig), Das Reich der Sonne (gut), Vergiss mein nicht! (genial! – habe ich darüber noch nichts geschrieben? Anschauen!)
  • Ja, ansonsten war ich natürlich auch in der Gemeinde aktiv bzw. dabei. Es war wirklich eine sehr gute und lehrreiche Zeit. Es ist schade, dass sie schon (fast) vorbei ist. Mir sind einige der Leute hier “ans Herz gewachsen”, ich werde sie sicherlich vermissen. Aber Erlangen ist ja auch von Marburg noch erreichbar – und vor allem umgekehrt…

Technorati Tags: , , , ,