MTV Campus Invasion Marburg

Heute (ich meine natürlich Samstag) vormittag bekam ich ein Paket von Focus Campus.
Inhalt: Ein T-Shirt und eine Kappe von Beck’s. Und 20 Euro (statt 2 Kästen Bier). Und 2 Karten für die MTV Campus Invasion hier in Marburg. Da habe ich wohl mal wieder was gewonnen. Und das 5 Stunden, bevor es los ging…

So ging ich mit Anita und tausenden Studenten ins Marburger Unistadion:

MTV Campus Invasion vor dem Marburger Schloss

Zu Beginn spielte schon Jamie T, leider spielte er nur eine halbe Stunde. Ich hätte dieses junge Talent aus England gerne länger gesehen und gehört. (Gratis MP3s gibt’s 2 bei TonspionCD bestellen)

Tocotronic

Danach spielten Tocotronic, die ich sehr gerne höre. Schön, die mal wieder (nach dem genialen Melt! 2002) live zu sehen. Die beste Stimmung war eindeutig bei den nicht so neuen Liedern… (Gratis MP3s wie immer bei Tonspion – aktuelle CD vorbestellen (incl. Bonus-DVD))

Maximo Park

Super Stimmung war anschließend auch bei Maximo Park, live gehen die wirklich ab, vor allem der Sänger, der meist wild über die Bühne rennt. Auch Maximo Park habe ich vorher schon einmal gesehen: Bei Monsters of Spex 2005. (Gratis MP3sCD bestellen)

Juli vor dem Marburger Schloss

Juli habe ich dann genutzt, um mal eine Pause zu machen und draußen einige Tabor-Leute zu treffen. (Von Juli gibt’s auch keine gratis MP3s – trotzdem CD bestellen?)

Mando Diao

Mando Diao waren der Headliner des Festivals. Ich muss sagen, dass ich die (obwohl ich sie auch schon einmal kurz live gesehen habe – Melt! 2004), etwas aus den Augen verloren hatte. Aber sie waren es auf jeden Fall Wert, bis zum Ende zu bleiben (irgendwie kannte ich einige Lieder dann doch). Es war auf jeden Fall eine große Party vorne… (Gratis MP3sCD bestellen)

Technorati Tags: , , , , , , , , , ,

und noch ein Stöckchen

Diesmal vom Peter auf mich geworfen.
Diesmal mit echt anspruchsvollen Fragen (deshalb hat es auch so lange gedauert).

Jobs, die du in deinem Leben gerne getan hättest:
mmmh, weiß nicht, die Frage klingt so, als ob mein Leben schon vorbei wäre

Filme, die du immer wieder anschauen kannst:
Die fabelhafte Welt der Amélie, Hero, Die üblichen Verdächtigen, Pulp Fiction…

Städte, in denen du gerne leben möchtest:
Berlin, Tokyo, Hamburg, Taipei etc.

Plätze, an denen du im Urlaub warst:
Nordsee, Österreich, Thailand…

Deine Lieblingsserien:
eindeutig: Die Simpsons

Plätze, wo du gern gerade wärst:
– in der Masai Mara Giraffen beobachtend
– in den Straßen Taipeis ein Bubble-Tea trinkend
– im Hier und Jetzt diesen Augenblick lebend und genießend

Bücher, die du immer wieder lesen kannst oder gerne gelesen hast:
– zu Büchern habe ich schon genug Stöcken beantwortet, schaut doch dort und dort…

CDs, die du immer wieder hören kannst:
Ich höre prinzipiell keine CDs. Nur Vinyl und MP3s. Und da gibt es sehr viel, was ich immer wieder gerne höre: wo soll ich anfangen? egal, also: Daniel Benjamin, International Pony – We love Music, Air – Moon Safari, Pop Ambient, ikon – dubh und viele viele mehr

Blogger, denen du das Stöckchen weitergibst:
mmh, immer diese schwierige Entscheidung. Wenn ich es auf Sammy und die beiden Tobis werfe, wird Hauptsache geantwortet (also nehmt es!), ansonsten hätte ich gerne Antworten von Annie, Haso und Markus.

Apple iPhone

Ja, es kommt. Das Apple iPhone.
Vorhin beim Abendessen habe ich noch davon gesprochen, was mein Wunsch-Apple-Produkt wäre: Ein Telefon mit OS X und iPod-Funktionen. Denn ein „Smartphone“ könnte ich wirklich gut gebrauchen und einen MP3-Player besitze ich trotz riesiger MP3-Sammlung immer noch nicht. Und genau sowas wird’s bald geben. Steve Jobs stellt es gerade im Moment auf der Macworld 2007 vor (was man auf Englisch und sogar Deutsch live verfolgen kann).
Das iPhone hat: 3,5″ Widescreen, Multisensor Touchscreen, WLAN, Quadband u.s.w.
Klingt also wirklich gut für ein Handy. Jetzt bin ich mal auf den Preis gespannt…

Nachtrag 1 (19:52):
Das 4GB-Modell kostet in den USA 499 US$, das 8GB-Modell 599 US$ (nur mit 2-Jahres-Vertrag). Ausgeliefert werden die Geräte in den USA im Juni 2007, in Europa gegen Ende des Jahres.
Das ist nicht wenig Geld…

Nachtrag 2 (19:58):
Den Apple-Börsenkurs dabei zu beobachten ist auch spannend.

Nachtrag 3 (22:17):
Es gibt jetzt Videos und Infos auf www.apple.com/iphone.
Engadget hat Text übers iPhoneund Fotos von der Keynote.
Und MacTechNews einen etwas kritischen Kommentar zum iPhone.
Und auch der Rest der Welt schreibt über das iPhone.

Nachtrag 4 (2007-01-10):
Was der Vatikan von Apple lernen könnte

Nachtrag 5 (2007-01-14):
Das musste noch gesagt werden: Spreeblick: Zuhause 2007 (lesen und Video schauen!)
Außerdem krass: „Verkaufs“rang bei Amazon.de (via)

Jahrescharts 2006

Heute morgen habe ich auf VIVA die Top 10 der Top 100 der deutschen Verkaufscharts 2006 gesehen. Und irgendwie habe ich 4 der Lieder vorher noch nie gehört (Shakira, Texas Lightning, Eros Ramazotti & Anastacia und irgendsoein WM-Lied von Grönemeyer), aber ehrlich gesagt bin ich da auch nicht so böse drum…
Jahrescharts, die mir wichtiger sind, kann man zum Beispiel beim popkulturjunkie nachlesen.

Aber noch wichtiger für mich: Meine eigenen Charts des Jahres 2006:

Songs
1. Peter Bjorn And John – Young Folks (download MP3)
2. Coldcut – Walk a Mile in My Shoes (Henrik Schwarz Edit)
3. Pass Into Silence – Voices
4. Duma Soundsystem – Les Jinns
5. Tunng – Woodcat
6. Gnarls Barkley – Crazy
7. The Knife – Silent Shout
8. Hot Chip – Over and over
9. Milkshop – Sweet Harmony
10. The Whitest Boy Alive – Burning

und außer Konkurrenz:
Sean Paul – Give it up
(das war der Sommer-Hit in den Matatus in Kenia)

Alben
1. Pop Ambient 2006
2. Daniel Benjamin – Daniel Benjamin
3. Console – Mono
4. Ikon – Dubh
5. Sufjan Stevens – Songs for Christmas
6. Milkshop – Marzyciele
7. Maria Peszek – miasto mania
8. Katie Melua – Piece by Piece

Orte
1. Masai Mara
2. PlusLounge
3. der Küchensessel meiner Oma in meinem Zimmer
4. zone:bar, Cafe Trauma
5. 24-7 Prayer Marburg
6. der Raum vor unserem Zimmer in Nakuru, Kenia
7. Warschau
8. unsere Ecke im Lehrsaal 3
9. hinter den Plattenspielern
10. die engen Bänke eines Matatus

Bücher (in 2006 gelesen)
1. Rob Bell – Velvet Elvis
2. Anselm Grün – Mit Herz und allen Sinnen
3. Brian D. McLaren – A Generous Orthodoxy
4. Paulo Coelho – Der Alchimist
5. Patrick Süskind – Das Parfum
6. Mike Riddell – Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen
7. Bolger/Gibbs – Emerging Churches
8. Steven King – The Shawshank Redemption
9. Pagitt/Prill – Body Prayer
10. Jostein Gaarder – Sofies Welt
siehe: Bücher, die ich gelesen habe

Magazin
1. Tempo
2. Spex
3. intro
4. dran
5. fluter


Musikvideos
da haben sich andere die Mühe gemacht

siehe auch: Jahrescharts 2005

Nachtrag (2007-02-02):
Meine Nr. 1 „Young Folks“ gibt’s jetzt als legalen kostenlosen MP3 Download bei betterpropaganda. (via)

Bonhoeffer: Religionsloses Christentum

Ich mag ja Zufälle.

Der Zufall heute:

Viele spannende, faszinierende, kontroverse, nachdenkenswerte Gedanken…
Ich habe mir das jetzt schon zweimal angehört und auch das Buch aus dem Regal gezogen. Werde es auf jeden Fall mit in die Weihnachtsferien nehmen und vielleicht sogar lesen.

Unverzichtbar: Firefox Erweiterungen

Nachdem mein fast ein Jahr alter Post Die besten Firefox Erweiterungen immer noch gelesen und verlinkt wird, wird es mal Zeit, dass ich mal schreibe was heute meine liebsten Add-ons bzw. Erweiterungen sind.

Und natürlich ist Firefox für mich und viele andere Menschen unverzichtbar. Aber Firefox ohne Erweiterungen macht auch keinen Sinn (dann ist sogar Opera besser). Also sind auch Firefox-Erweiterungen unverzichtbar.

Hier die Liste der bei mir installierten Erweiterungen mit kurzen Erklärungen. Was du davon brauchst, musst du dann selber entscheiden. Ich finde alle sinnvoll, aber nur wenige unverzichtbar.

Aktivierte Erweiterungen: [31]
  • Adblock Plus [de] blockt Werbung – unverzichtbar!
  • All-in-One Sidebar – alles (Downloads, History, Erweiterungen etc.) in einer Sidebar öffnen – unverzichtbar!
  • coComment – für Leute, die coComment nutzen (damit kann man eigene Kommentare auf anderen Blogs sammeln)
  • CoLT – Link-Text und -Adresse gleichzeitig kopieren
  • del.icio.us – für del.icio.us-Nutzer
  • Deutsches Wörterbuch – braucht man für die eingebaute Firefox-Rechtschreibprüfung – unverzichtbar!
  • DOM Inspector – hab ich das installiert?
  • DownThemAll! – Pflicht für alle, die gerne irgendwas von irgendwelchen Websites runterladen (man kann z.B. automatisch alle MP3s runterladen)
  • dragdropupload – per drag & drop Datei in Dateiauswahlfelder ziehen.
  • Fast Video Download – um Videos von YouTube u.ä. runterzuladen
  • FaviconizeTab – statt breitem Tab bei ausgewählten Tabs nur das Favicion (das kleine Symbol) anzeigen
  • Firefox Showcase – alle geöffneten Tabs anzeigen.
  • Forecastfox [de] – Wettervorhersage für deinen Ort in der Statusleiste (auch als Außenthermometer verwendbar)
  • FoxyTunes – direkt aus Firefox deinen Medienplayer (foobar, iTunes, whatever) ansteuern.
  • Gmail Manager – für gmail Nutzer
  • GooglePreview – zeigt kleine Screenshots neben den Google-Ergebnissen an.
  • Greasemonkey – genialste Erweiterung ever! Mit Hilfe von userscripts kann man unendlich viele nützliche Funktionen zu Websites hinzufügen. Ausprobieren.
  • keyconfig – alle Tastenkombinationen einstellen
  • Link Alert – zeigt mit kleinen Bildern die „Art“ (pdf, Mail-Adresse etc.) eines Links an
  • Mouse Gestures – Mausgesten – super praktisch
  • MR Tech Local Install – vieler erweiterte Einstellungen, damit habe ich z.B. die Liste meiner Erweiterungen erstellt.
  • NextPlease – per Tasten oder Maus schnell auf die nächste Seite (z.B. bei Suchergebnissen)
  • Performancing – Blog-Editor
  • Resizeable Textarea – damit kann ich Textfelder vergrößern (z.B. in Foren)
  • ScrapBook [de] – ganze Seiten archivieren und bearbeiten
  • Searchbar Autosizer – passt das Suchfeld dem Eingegebenen an
  • Stylish – ähnliche wie Greasemonkey, ändert das Aussehen von Websites (z.B. Google in schwarz)
  • SwiftTabs – per Tasten die Tabs wechseln.
  • Séparé – fügt gelbe Trenn-Tabs ein.
  • Tab Mix Plus [de] – ist immer die erste Erweiterung, die ich installiere, gibt einen viele Möglichkeiten, um Tabs usw. anzupassen – unverzichtbar!
  • Talkback – tja, war dabei (sendet Fehlermeldungen an Mozilla).

Deaktivierte Erweiterungen:

  • Colorful Tabs – macht die Tabs farbig (funktioniert leider nicht unter Mac OS X)
Ansonsten gilt: Viele sinnvolle Suchmaschinen (flickr, del.icio.us, technorati, leo, Duden, imdb, Fremdwörter etc.) zum Suchfeld hinzufügen. Diese findest du hier und noch mehr dort.

Viele weiter gute Tipps zu Firefox gibt’s bei borumat.de.

Das reicht für heute. Nur noch schnell zwei Fragen:
– Was hast du sonst noch installiert?
– Welche Erweiterungen sind für dich unverzichtbar?

Bisherige unverzichtbar Posts: IMDbdel.icio.usRSS-Feeds