emergent. evangelical. fundamentalist.

emergent. evangelical. fundamentalist.

Noch viel weitere Wahrheit mit einfachen Bildern und viel Humor findet man regelmäßig bei The Ongoing Adventures of ASBO* Jesus von Jon Birch. Dies ist Nr. 55 von inzwischen 98.

* “btw. for the non british among you… an ‘asbo’ is an ‘anti-social behaviour order’… the courts here award them to people who are deemed to be constant trouble in their neighbourhoods… presumably according to their neighbours!”

Technorati Tags: , , ,

Emerging Church Seminar in Marburg

Update (2007-06-01): Da sich zu wenig Leute für das Seminar angemeldet haben, fällt es leider aus!

Flyer-1-1

Wie Toby Faix schon geschrieben hat, planen wir für den 8. – 10. Juni ein Emerging Church Wochenende in Tabor. Dabei wollen wir unsere Zeit und Emerging Church kennen und verstehen lernen, darüber diskutieren, aber vor allem auch erfahren und dann überlegen, wie man das im Alltag, in der eigenen Gemeinde oder sonstwo umsetzen kann. Nebenbei kann man natürlich noch Marburg und einige nette Leute kennen lernen…
Wenn du also endlich mal erfahren willst, was das mit Emerging Church auf sich hat, dann komm doch einfach vorbei! Wir freuen uns!
Oder kennst du andere, die das interessieren würde? Dann lade sie ein…

Technorati Tags: ,

Missionale – Emerging Church Seminar

Heute war ich mit dem Tabor-Infostand und Samuel bei der Missionale in Köln.
Neben vielen Gesprächen am Infostand hatte ich auch Zeit ein Seminar mit Christina Brudereck zu besuchen. Das Thema: „Eine Kirche, die über sich hinauswächst – Das 1×1 der emerging church“. Das Spannende dabei: Mindestens die Hälfte der vielen Seminar-Teilnehmer gehörte zur Generation 50+. Ich hatte dabei das Gefühl, dass die meisten das Gesagte gut fanden, was mich gefreut hat. Ansonsten hat Christina (für mich) wenig Neues gesagt, aber einiges neu formuliert.
Besonders gut gefallen haben mir Aussagen wie:
„Emerging Churches sind sehr inkarnatorisch. Inkarnation bedeutet, dass das Wort Fleisch wird und nicht das aus dem einen Wort viele Worte werden.“
„Wir wollen das Geheimnis nicht erklären, sondern feiern.“
„In der Postmoderne geht es nicht um Gottesdienste, in die du dich reinsetzt, als ob du eine Fernseh-Sendung schauen wolltest.“
„Wir haben die Aufgabe, das Gottesgerücht wachzuhalten“
(das sind keine wörtlichen Zitate, es ist das, was ich meine, gehört zu haben – ich versuche die Aussagen sinngemäß wiederzugeben)

Jahrescharts 2006

Heute morgen habe ich auf VIVA die Top 10 der Top 100 der deutschen Verkaufscharts 2006 gesehen. Und irgendwie habe ich 4 der Lieder vorher noch nie gehört (Shakira, Texas Lightning, Eros Ramazotti & Anastacia und irgendsoein WM-Lied von Grönemeyer), aber ehrlich gesagt bin ich da auch nicht so böse drum…
Jahrescharts, die mir wichtiger sind, kann man zum Beispiel beim popkulturjunkie nachlesen.

Aber noch wichtiger für mich: Meine eigenen Charts des Jahres 2006:

Songs
1. Peter Bjorn And John – Young Folks (download MP3)
2. Coldcut – Walk a Mile in My Shoes (Henrik Schwarz Edit)
3. Pass Into Silence – Voices
4. Duma Soundsystem – Les Jinns
5. Tunng – Woodcat
6. Gnarls Barkley – Crazy
7. The Knife – Silent Shout
8. Hot Chip – Over and over
9. Milkshop – Sweet Harmony
10. The Whitest Boy Alive – Burning

und außer Konkurrenz:
Sean Paul – Give it up
(das war der Sommer-Hit in den Matatus in Kenia)

Alben
1. Pop Ambient 2006
2. Daniel Benjamin – Daniel Benjamin
3. Console – Mono
4. Ikon – Dubh
5. Sufjan Stevens – Songs for Christmas
6. Milkshop – Marzyciele
7. Maria Peszek – miasto mania
8. Katie Melua – Piece by Piece

Orte
1. Masai Mara
2. PlusLounge
3. der Küchensessel meiner Oma in meinem Zimmer
4. zone:bar, Cafe Trauma
5. 24-7 Prayer Marburg
6. der Raum vor unserem Zimmer in Nakuru, Kenia
7. Warschau
8. unsere Ecke im Lehrsaal 3
9. hinter den Plattenspielern
10. die engen Bänke eines Matatus

Bücher (in 2006 gelesen)
1. Rob Bell – Velvet Elvis
2. Anselm Grün – Mit Herz und allen Sinnen
3. Brian D. McLaren – A Generous Orthodoxy
4. Paulo Coelho – Der Alchimist
5. Patrick Süskind – Das Parfum
6. Mike Riddell – Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen
7. Bolger/Gibbs – Emerging Churches
8. Steven King – The Shawshank Redemption
9. Pagitt/Prill – Body Prayer
10. Jostein Gaarder – Sofies Welt
siehe: Bücher, die ich gelesen habe

Magazin
1. Tempo
2. Spex
3. intro
4. dran
5. fluter


Musikvideos
da haben sich andere die Mühe gemacht

siehe auch: Jahrescharts 2005

Nachtrag (2007-02-02):
Meine Nr. 1 „Young Folks“ gibt’s jetzt als legalen kostenlosen MP3 Download bei betterpropaganda. (via)

Bücher Kettenpost

Eine netter Fragebogen über 9 Bücher macht zur Zeit die Runde in den Blogs, die ich so lese. Und jetzt hat mich Markus Lägel dazu eingeladen, auch mitzumachen. Das mache ich natürlich gerne. Aber es fällt mir schwer, überall ein passendes Buch zu nennen, ich lese einfach zu viele Blogs und zu wenig Bücher (außer Romane). Aber hier mein Versuch:

|1| Ein Buch, das dein Leben verändert hat:
Die Jesus-Strategie von Ronald J. Sider

 

|2| Ein Buch, das du mehr als einmal gelesen hast:
Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen von Mike Riddell

 

|3| Ein Buch, das du auf einer einsamen Insel gern bei dir hättest:
Die Bibel [klingt nach frommer Standard-Antwort, aber welches andere Buch könnte mich so lange einsame Zeit beschäftigen, ermutigen, zum Denken anregen, trösten…?]

 

|4| Ein Buch, das dich zum Lachen gebracht hat:
Findet mich das Glück? von Peter Fischli & David Weiss

 

|5| Ein Buch, das dich zum Weinen gebracht hat:
Red Moon Rising (US Edition) von Pete Greig & Dave Roberts

 

|6| Ein Buch, das hätte geschrieben werden sollen:
„So habe ich das nicht gemeint“ von Jesus

 

|7| Ein Buch, das nie hätte geschrieben werden sollen:
Das fällt mir schwer; ich lese selten Bücher, die ich gar nicht „gut“ finde. Und auf gut Glück jetzt ein Buch verbrennen, möchte ich auch nicht.

 

|8| Ein Buch, das du gerade liest:
Emerging Churches von Eddie Gibbs & Ryan K. Bolger

 

|9| Ein Buch, das du schon immer mal lesen wolltest:
Nachfolge von Bonhoeffer u.v.m.

 

|10| Lade fünf andere Blogger ein, mitzumachen:
Karl, Coppy, Markus Weber, Markus Krause, Josha

Technorati Tags:

Review: Das 1×1 der Emerging Church

Das Das 1×1 der Emerging Church von Fabian Vogt habe ich inzwischen durchgelesen. Wie ich gehofft und vermutet habe, ist es ein guter Einstieg in das Thema für Leute die gerne ein deutschsprachiges Buch lesen möchten. Es geht nicht sehr in die Tiefe (was bei einem so dünnen Buch klar ist) und wird auch nicht wirklich praktisch. Aber man bekommt einen Eindruck von Emergenz, Gemeinde als Organismus usw.
Interessant finde ich, dass Fabian Vogt von der Veränderung bestehender Gemeinden ausgeht und Emerging Church nicht nur der Postmoderne zuordnet. Für ihn ist Emerging Church in jeder Zeit möglich und auch nötig.

Also: Wer noch nicht viel über Emerging Church weiß, sollte sich überlegen dieses billige Büchlein (4 Euro) zu lesen. Wer schon länger Blogs und vielleicht auch das ein oder andere englischsprachige Buch zum Thema gelesen hat, braucht dieses Buch wahrscheinlich nicht.

Technorati Tags: