Free Burma!

Free Burma!

Lernt Gutes tun, trachtet nach Recht, helft den Unterdrückten, schafft den Waisen Recht, führt der Witwen Sache!

Jesaja 1,17

Wie kann ich den Unterdrückten in Birma helfen?
Eigentlich fast gar nicht, aber…

  • Ich kann meine Solidarität bekunden.
  • Ich kann andere auf die Situation hinweisen.
  • Ich kann für die Menschen in Birma beten.

Und genau das möchte ich tun.


Weitere Infos zu der heutigen weltweiten Blog-Aktion: free-burma.org
Aktuelle Infos über Birma/Burma/Myanmar: TagesschauCNNSpiegelfechter
Lest aber auch bei Mark über mögliche negative Folgen: Die Sache mit Burma

Los, bloggt, fastet und betet!


Wer dies unterstützt und nicht selber bloggen möchte, kann einfach “Free Burma!” oder so als Kommentaren schreiben.

Oder tragt euch hier ein:

Free Burma! Petition Widget

Name: (required)

Email:

Web:

Country:

Technorati Tags: , , , , , ,

Bekenntnisse eines Deutschen

Da es morgen sowieso politisch wird, hier mal ein paar Gedanken am Tag der deutschen Einheit.
Die Gedanken kamen mir heute morgen beim Joggen und irgendwann dachte ich, schade, dass ich das nicht am Tag der deutschen Einheit gebloggt habe. Bis mir einfiel, das der ja heute ist.
Also, schreibe ich es, bevor dieser Tag schon wieder vorbei ist:

Immer wieder gibt es Diskussionen in denen Leute sagen, es sei gut, wenn die Deutschen stolz wären, Deutsche zu sein.
Ich denke mir dann immer: Nein, ich bin nicht stolz, Deutscher zu sein.
Aber ich bin froh, in Deutschland leben zu können. Ich finde den deutschen Staat und die Gesellschaft, das Leben hier gar nicht so schlecht (trotz Stasi 2.0 und so Zeugs). Wir leben in recht großer Freiheit in einer recht gut funktionierenden Demokratie (wenn ich das mal mit der restlichen Welt vergleiche) und das finde ich gut. In Taiwan habe ich mich gefreut, wenn ich mal auf deutsche Produkte traf oder wenn ich ansonsten Deutsches in Taiwan fand. Ich besitze auch immer noch die Brötchentüte der taiwanischen Bäckerei “Die Güte” auf der ein deutscher Text über die Qualität des Brotes ist.
Aber ich bin nicht stolz, Deutscher zu sein.
Genauso wenig bin ich stolz Daniel Hufeisen zu sein, denn ich weiß, dass Daniel Hufeisen sich oft falsch verhalten hat, dass er schuldig geworden ist. Ich weiß, dass im vergeben ist, aber stolz bin ich trotzdem nicht. Ich bin damit zufrieden Daniel Hufeisen zu sein, ich freu mich auch und wollte nicht tauschen, aber Stolz – auf mich?
Für mich klingt “ich bin stolz darauf, dass ich … bin” immer nach “ich bin bin froh, dass ich nicht … bin” und auch etwas nach “es ist besser, dass ich … bin” oder sogar “ich bin besser, weil ich … bin”. Und das bin ich sicher nicht.
Zum Thema Nationalstaaten hat Peter jetzt vor kurzem mal nebenbei bemerkt:

Bewusstseinsbildung für Europäer lohnt sich, Nationalstaaten sind ja, so gesehen, eine sehr junge Erfindung und nehmen viel zu viel Platz in unserem Denken ein.

Genau. Wen interessiert das? Mir ist es doch egal, ob meine besten Freunde ursprünglich aus Deutschland oder aus England oder Rumänien kommen.
Eine deutsche Flagge würde ich mir nicht allzu schnell in mein Zimmer hängen, aber drei Flaggen hängen dort: Taiwan, Thailand, Kenia. In diesen Ländern war ich mal und habe dort Leute und Land lieben gelernt.
Ich bin kein Patriot, Fußball ist mir sowieso egal und beim Rest sehe ich nicht so den Sinn. Das führt so schnell zum Egoismus, zum Protektionismus: “Wir tun alles dafür, dass die deutsche Wirtschaft wächst.” Auf wessen Kosten?
Patriot bin nur in Bezug auf mein Waldeck – es lebe, lebe hoch!

Technorati Tags: , , , ,

Free-Burma Aktionstag am 4. Oktober

Am Donnerstag, den 4. Oktober, werden viele Blogger und sonstige “Webmaster” bei einer Free-Burma Aktion mitmachen. Sie werden an diesen Tag nur einen einzigen Beitrag mit einer Grafik und etwas Text veröffentlichen.
Ich weiß zwar nicht, ob das wirklich etwas in Birma/Burma/Myanmar ändern kann, aber es wird zumindest bei einigen Leuten etwas mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für die Situation dort schaffen. Und es wird sogar schon über Wege nachgedacht, wie Menschen in Birma davon mitbekommen können.
Ich werde auf jeden Fall bei der Aktion teilnehmen und finde, dass auch du zumindest darüber nachdenken solltest. Wenn du mitmachen willst, findest du weitere Infos auf free-burma.org, dort kannst du dich dann auch in eine Teilnehmer-Liste eintragen.
Hintergrundinfos zu der Aktion gibt’s in einem Wiki und bei Robert Basic.

Außerdem empfehle ich bei Spreeblick den Artikel Myanmar ist Burma ist Birma zu lesen.
Aktuelle Infos gibt’s im Ticker beim Spiegelfechter.
Außerdem: Blogger für Burma (Unterstützungsaktion mit grosser Bilderserie)

Mehr zum Thema bei mir:

Technorati Tags: , , , ,

Web 2.0 in Birma

Das Militär in Birma (Myanmar) versucht die Aufstände dort gewaltsam zu stoppen.
Der Statt versucht, Informationen darüber im Land zu behalten. Aber die “Blogger lassen sich nicht aufhalten” heißt es auf Tagesschau.de.
Es ist interessant, wie Web 2.0 immer bedeutender bei politischen und gesellschaftlichen Ereignissen wird…
Ansonsten gilt weiterhin: Heute bin ich Buddhist…

Heilung vor Vergebung

Zerbrochenes Herz

Wenn man Leuten Vergebung predigt, deren Wunden noch bluten, stößt man einen Speer in ihre Wunden. Leute müssen zuerst Heilung erfahren, bevor Vergebung und Versöhnung möglich werden können.

Dies sagte jemand bei einem Seminar in Ruanda, bei dem Opfer und Täter des Völkermords teilnahmen. Davon berichtet Marcus Grohmann in der aktuellen dran 7.07.
Ich finde das ist ein spannender Gedanke. Stimmt das? Ist Heilung auf jeden Fall notwendig, um vergeben zu können?

Das Bild oben stammt aus unserem 24-7 Prayer Raum. Bei der Station konnte man einen Blumentopf zerschlagen und dann wieder zusammenkleben und dabei die eigenen Verletzungen Gott “hinlegen”.
Gott ist denen nahe, die verletzt sind, er heilt zerbrochene Herzen. Das haben ich und auch viele andere erlebt. Und dann ist auch Versöhnung möglich. Mmmh, nur dann?

btw: Die Bibelverse haben wir mit Hilfe des genialen Programms Rasterbator so groß ausgedruckt (eigentlich ist das für riesige Bilder gedacht).

Technorati Tags: , , , , ,

Jugendtreffen (Plus) in Tabor, Marburg

Wie jedes Jahr finden auch dieses ja im Oktober in Marburg, genauer gesagt in Tabor zwei Jugendtreffen statt:

Jugendtreffen:
connected – Willkommen im Netz!
12. – 14.10.2007
Drei Tage sehr cooles Programm für Teens und so.
Dieses Jahr mit: Judith Goppelsröder, Daniel Harter, Echtzeit, Crossing, vielen Seminaren, Workshops und über 1000 tollen Leuten…
Infos, Anmeldung etc. auf dem Jugendtreffen-Blog.

Jugendtreffen Plus:
anders. leben im jesusstyle
26. – 28.10.2007
Drei Tage für alle ab 20…
Dieses Jahr mit: Christine & Tobias Faix, Tina Arnold, ambergrain, guten Seminaren, dem Buch JesusStyle, der Plus-Lounge und vielen wunderbaren Menschen…
Infos, Anmeldung etc. auf dem Jugendtreffen Plus-Blog.

Also beide lohnen sich auf jeden Fall.
Und bei beiden besteht die Möglichkeit sich mit mir zu treffen und gemeinsam eine Cola zu trinken…

Hier Links zu meinen Berichten vom letzten Jahr – damit ihr lesen könnt, wie gut das war:

Jugendtreffen 2006:
Jugendtreffen: Date my God
Date am Kreuz

Jugendtreffen Plus 2006:
Jugendtreffen Plus: Nicht von dieser Welt
Jugendtreffen Plus: so war’s
Liebe und Demut
Blogger über das Jugentreffen Plus