Predigt: reich oder Reich?

Ich habe gestern gepredigt.

Meine erste Predigt…

  • in Erlangen
  • bei ELIA
  • vor über 100 Leuten
  • mit Powerpoint
  • ohne Papier (nur mit MacBook vor mir)
  • mit interaktiven “Spielchen” mittendrin
  • über 50 Minuten (incl. “Aktionen”)
  • mit Funkmikro in der Hand
  • mit Podcast
  • …

Das Thema war “reich oder Reich?”. Im ersten Teil sprach ich über Texte zum Thema Reichtum im Lukas-Evangelium und im zweiten Teil ging’s ums Umsetzen heute. Da war u.a. eine “virtuelle Stadtführung” mit “Spielen” zu verschieden Produkten eingebaut (Turnschuhe, O-Saft, Schokolade und Kleidung).
Wer das anhören möchte, kann entweder den Podcast abonnieren oder die Predigt direkt als MP3 runterladen.
Links zum selber aktiv werden und fair einkaufen findet ihr auf den ELIA-Blog.

Insgesamt war ich echt zufrieden (es gibt natürlich immer Kleinigkeiten, die besser sein könnten). Ich bekam auch nachher von einigen gutes Feedback, anscheinend kamen einige Leute wirklich ins Nachdenken über Konsum, Fairen Handel etc. Auch vorher kamen schon Leute auf mich zu und ermutigten mich (v.a. die Jugendlichen). Vielen Dank.

Technorati Tags: , , , ,

Freakstock 2007: reboot

Freakstock is still alive.

Endlich war ich mal wieder auf dem Freakstock. 2000 war ich das erste Mal dort, seit dem eigentlich jedes Jahr, außer halt 2006. Auch dieses Jahr dachte ich, dass ich nicht hin kann, da es mitten in der Zeit meines Sommerpraktikums ist. Glücklicherweise fahren die Jugendlichen von ELIA auch seit Jahren auf’s Freakstock – und sie brauchten noch jemand “Erwachsenes”, der mitfährt – also mich. Schön.

Wie war Freakstock?

In den meisten Punkten kann ich mich Cedric anschließen, der schon einen guten Bericht (mit Wünschen für die Zukunft) und einige tolle Bilder ins Netz gestellt hat.

Freakstock 2007: Daniel Benjamin I
Auch ich fande es recht entspannt, habe es relativ ruhig angehen lassen. Auch ich habe mir viel so Singer/Songwriter-Zeug angehört. Besonders toll fand ich dieses Jahr Daniel Benjamin, Lingby, Allurarot, Groundstaff und Steve has arrived.
Von den Predigten hat mich vor allem die von Markus Lägel mit den genialen Aktionen am Ende (u.a. vor einem Kreuz in der Mitte niederknien und damit gleichzeitig vor Jesus und vor Jesu Leib, seiner Gemeinde, also den Leuten, die auch im Kreis um das Kreuz knieten) und die Geschichte in Mirko Sanders Predigt angesprochen. Auch genial war das worship.lab mit Ulli Flämig (wovon ich leider nur die zweite Hälfte miterleben konnte, da ich vorher bei Daniel Benjamin war).

Freakstock 2007: Hufeisen und Feist II
Auch die Shows meines Bruders (einmal zusammen mit Karsten Feist) habe ich mir angeschaut.
Und einige alte Freunde mal wieder getroffen.
Und ich habe stundenlang das “Neun-Bücher-Spiel” gespielt.
Und Kaffee vom Campingkocher getrunken.
Und auf der JFI-Vereinssitzung war ich.
Und Fotos vom Gelände nach dem starken Regen gemacht:

Freakstock 2007: Nach dem Regen II

Und Blogger getroffen oder gesehen (und von denen ich Berichte erhoffe):
Jonas, Haso, Cedric, Fabse, Mirko, Andrew, Martin, Markus, Norbert…

Mein Fazit:

Ein schönes Festival. Ich finde, der reboot ist gelungen. Auch wenn noch mehr Beteiligung der Teilnehmer möglich wäre (siehe Cedrics Wünsche). Mehr “alternative worship” und auch eine größere Vielfalt bei der Musik (mir fehlte vor allem Elektronisches) wären auch toll.

Für die Daheim-Gebliebenen:

Ein paar Berichte auf Blogs gibt es schon:
Cedric, Haso, Lydia, Kristian, Kimba, Fabse, Cee, Steve und einige mehr
und jetzt auch von: Markus und Martin (gute kritische Gedanken)

Die Predigten gibt’s als kostenlosen MP3-Download (siehe unten!).

Und auch die “Freakstock Allgemeine Zeitung” gibt’s.

Mehr Fotos von mir bei ipernity.

Nachtrag (2007-08-08):

Da auf der Freakstock-Seite die Links zu den Predigt-MP3s verschwunden sind, könnt ihr sie direkt hier anhören und/oder runterladen:
Mittwoch – Fabse Backhaus
Donnerstag – Paddy Preneux
Freitag – Henni Stoppel
Samstag – Markus Lägel
Sonntag – Mirko Sander

Technorati Tags: , , ,

Eine Leitfrage für Leiter

Peter hat mir das Buch Understanding Leadership von Tom Marshall geliehen. Im Kapitel “How to Become a Servant Leader” fasst Marshall zusammen, wie man als “dienender Leiter” leben kann:

This is not living with a set of laws but living in harmony with our servant nature and asking in every situation, ‚What course of action in these circumstances will advance the interests of those I lead?‘

Sich als Leiter an den Interessen der “zu Leitenden” zu orientieren finde ich irgendwie sinnvoll…

Technorati Tags: , , , ,

Zitat für den Augenblick 023

Der Mars Hill Bible Church-Podcast dürfte inzwischen der meist gehörte Podcast unter den bei mir verlinkten Bloggern sein. Zu Recht.
Die “Questions and Answers”-Session vom 6. Mai mit Joe Hays und Rob Bell höre ich aber irgendwie erst jetzt an. Es ist sehr spannend wie Rob Bell auf (kritische) Fragen über die Gemeinde, Politik, Theologie etc. antwortet. Dabei macht er immer wieder klar, dass das Entscheidende ist “to trust Jesus”.
Nach einer guten Stunde spricht er über sein “Bibelverständnis”. Ein Zitat daraus:

I’d rather do what the bible says than sit around and argue technical words about what the bible is.

Technorati Tags: , , , , ,

Christus Jesus ist hier

Im Hauskreis am Mittwoch “machten” wir gemeinsam eine Art “lectio divina”. Mich haben da besonders die folgenden Worte angesprochen:

Christus Jesus ist hier.

Römer 8,34

Jesus ist hier. Hier und jetzt. Und dieser Jesus ist nicht “nur” irgendetwas Geistiges, Übernatürliches. Es ist der Mensch, der vor 2000 Jahren den Schwachen half, der mit den Ausgestossenen feierte. Es ist der Jesus, über den ich vor ein paar Tagen “The Original Jesus” von N.T. Wright las (siehe Augenblicke in Erlangen – 002). Der Jesus, der dort beschrieben wird, ist jetzt hier.

(Dies ist meine erste Moleskine-Notiz, die ich hier verarbeite.)

Technorati Tags: , , , ,