Freakstock 2007: reboot

Freakstock is still alive.

Endlich war ich mal wieder auf dem Freakstock. 2000 war ich das erste Mal dort, seit dem eigentlich jedes Jahr, außer halt 2006. Auch dieses Jahr dachte ich, dass ich nicht hin kann, da es mitten in der Zeit meines Sommerpraktikums ist. Glücklicherweise fahren die Jugendlichen von ELIA auch seit Jahren auf’s Freakstock – und sie brauchten noch jemand “Erwachsenes”, der mitfährt – also mich. Schön.

Wie war Freakstock?

In den meisten Punkten kann ich mich Cedric anschließen, der schon einen guten Bericht (mit Wünschen für die Zukunft) und einige tolle Bilder ins Netz gestellt hat.

Freakstock 2007: Daniel Benjamin I
Auch ich fande es recht entspannt, habe es relativ ruhig angehen lassen. Auch ich habe mir viel so Singer/Songwriter-Zeug angehört. Besonders toll fand ich dieses Jahr Daniel Benjamin, Lingby, Allurarot, Groundstaff und Steve has arrived.
Von den Predigten hat mich vor allem die von Markus Lägel mit den genialen Aktionen am Ende (u.a. vor einem Kreuz in der Mitte niederknien und damit gleichzeitig vor Jesus und vor Jesu Leib, seiner Gemeinde, also den Leuten, die auch im Kreis um das Kreuz knieten) und die Geschichte in Mirko Sanders Predigt angesprochen. Auch genial war das worship.lab mit Ulli Flämig (wovon ich leider nur die zweite Hälfte miterleben konnte, da ich vorher bei Daniel Benjamin war).

Freakstock 2007: Hufeisen und Feist II
Auch die Shows meines Bruders (einmal zusammen mit Karsten Feist) habe ich mir angeschaut.
Und einige alte Freunde mal wieder getroffen.
Und ich habe stundenlang das “Neun-Bücher-Spiel” gespielt.
Und Kaffee vom Campingkocher getrunken.
Und auf der JFI-Vereinssitzung war ich.
Und Fotos vom Gelände nach dem starken Regen gemacht:

Freakstock 2007: Nach dem Regen II

Und Blogger getroffen oder gesehen (und von denen ich Berichte erhoffe):
Jonas, Haso, Cedric, Fabse, Mirko, Andrew, Martin, Markus, Norbert…

Mein Fazit:

Ein schönes Festival. Ich finde, der reboot ist gelungen. Auch wenn noch mehr Beteiligung der Teilnehmer möglich wäre (siehe Cedrics Wünsche). Mehr “alternative worship” und auch eine größere Vielfalt bei der Musik (mir fehlte vor allem Elektronisches) wären auch toll.

Für die Daheim-Gebliebenen:

Ein paar Berichte auf Blogs gibt es schon:
Cedric, Haso, Lydia, Kristian, Kimba, Fabse, Cee, Steve und einige mehr
und jetzt auch von: Markus und Martin (gute kritische Gedanken)

Die Predigten gibt’s als kostenlosen MP3-Download (siehe unten!).

Und auch die “Freakstock Allgemeine Zeitung” gibt’s.

Mehr Fotos von mir bei ipernity.

Nachtrag (2007-08-08):

Da auf der Freakstock-Seite die Links zu den Predigt-MP3s verschwunden sind, könnt ihr sie direkt hier anhören und/oder runterladen:
Mittwoch – Fabse Backhaus
Donnerstag – Paddy Preneux
Freitag – Henni Stoppel
Samstag – Markus Lägel
Sonntag – Mirko Sander

Technorati Tags: , , ,

Interview mit mir bei Simon

Simon hat ein Interview mit mir bei Vries-Land.de veröffentlicht. Dort beantworte ich ein paar Fragen über mich und meinen Blog.
Auf die letzte Frage fand ich kein Antwort und bin jetzt auch ganz froh drum – hätte Simon sonst so etwas nettes über meinen Blog geschrieben? Danke, Simon!
Aber lest selbst:

Simon: Und zum Schluss – drei Adjektive, die deinen Blog beschreiben?

Daniel: Das ist echt schwierig. Das kann ich nicht. Fallen dir etwa drei ein?

Simon: In letzter Zeit krieg ich die Frage immer zurück … ich glaub, ich stell die besser nicht mehr. Vielleicht bist du einverstanden mit “engagiert”, “nachdenklich” und “ermutigend”. Ich schätze an dir besonders Letzteres sehr: dass es dir nicht darum geht, andere zu verurteilen oder dich darüber auszulassen, was es alles in unserer Welt und der Kirche zu bemängeln gibt, sondern dass du sehr ermutigend und aufbauend schreibst. Da bist du mir ein Vorbild – vielen Dank.

Das ist nur der Schluss des Interviews. Den Anfang findest du hier.

Technorati Tags: ,

Eine Leitfrage für Leiter

Peter hat mir das Buch Understanding Leadership von Tom Marshall geliehen. Im Kapitel “How to Become a Servant Leader” fasst Marshall zusammen, wie man als “dienender Leiter” leben kann:

This is not living with a set of laws but living in harmony with our servant nature and asking in every situation, ‚What course of action in these circumstances will advance the interests of those I lead?‘

Sich als Leiter an den Interessen der “zu Leitenden” zu orientieren finde ich irgendwie sinnvoll…

Technorati Tags: , , , ,

dass man Geld nicht essen kann

Es gibt doch diesen (angeblichen von Indianern stammenden) Spruch der Umweltaktivisten:

Erst wenn der letzte Baum gefällt, der letzte Fluß vergiftet und der letzte Fisch gefangen ist, werdet Ihr herausfinden, daß man Geld nicht essen kann.

Diese Aussage ist eigentlich eine biblische. Denn in Hesekiel 7,19 heißt es:

Sie werden ihr Silber hinaus auf die Gassen werfen und ihr Gold wie Unrat achten; denn ihr Silber und Gold kann sie nicht erretten am Tage des Zorns des HERRN. Sie werden sich damit nicht sättigen und ihren Bauch damit nicht füllen; denn es wurde zum Anlaß ihrer Missetat.

Vielleicht war euch das allen schon bewusst, aber ich musste eben daran denken, als ich den Vers las…

Technorati Tags: , , ,