Andere berichten aus Greifswald

Mac-Ecke (by depone)

Eigentlich wollten wir auch zum Symposium “Kirche in der Postmoderne” nach Greifswald. Aber irgendwie haben wir es verpeilt, uns rechtzeitig anzumelden, so dass es dann ausgebucht war und ich nun die Möglichkeit habe zur Asta-Ersti-Party zu gehen.
Netterweise berichten einige, die dort sind gut über die Vorträge, hier versuche ich mal alle Berichte, die ich finde, zu verlinken. Weitere werde ich nachtragen und falls ihr noch welche kennt, könnt ihr mich gerne darauf hinweisen:

Peter Aschoff:
• Auf nach Greifswald
• Greifswald – der erste Tag
• Greifswald, zweiter Tag: Neues von der Ostmoderne
• Greifswald-Nachlese: Braucht die Kirche das Picardiat?

Dominik Sikinger:
• Auf Reisen – »Kirche und Postmoderne« in Greifswald
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« II – Freitag Nachmittag
• [Auf Reisen] “Kirche und Postmoderne” III – Freitag Abend
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« IV – Samstag Vormittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« Samstag Mittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VI – Freitag Nachmittag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VII – Nachtrag
• [Auf Reisen] »Kirche und Postmoderne« VIII – Nachtrag II – Splitter

Daniel Ehniss:
• Kirche in der Postmoderne
• Erste Impressionen
• Greifswald-Fotos bei flickr
• Redaktionsbüro :-).
• Greifswald Tag 2
• Greifswald Tag 3

Daniel Schlunk:
• Bedingungslose Kapitulation?!
• Falsche Differenz
• Das eigentliche Tauf-Problem
• Geliebte Feindbilder
• Kräftige Erzählungen
• Kybernetische Knacknuss
• Ethik hier und dort

Simon Laufer:
• Auf in die Postmoderne
• Die Postmoderne in Greifswald
• Einmal Galaxis und zurück

Simon de Vries:
• Mein Blogbeitrag aus Greifswald
• Ein Highlight aus Greifswald (wirklich ein Highlight!)
• 21.10 Keine Kirchenreform ohne Taufreform
• Mac-Blogger-Ratespiel

Karl Karzelek: (der zusammen mit mir nicht da ist)
• Kirche in der Postmoderne …

Vielen Dank!!!

Wenn ich das so lese, werde ich schon irgendwie neidisch und ärgere mich, dass wir es verpeilt haben. Es tröstet mich aber, dass irgendwie alle schreiben, dass der Vortrag von Heinzpeter Hempelmann bisher der beste war. Denn genau zu dem Thema hatte ich ein Semester lang ein Seminar bei ihm…

Technorati Tags: ,

Empfehlungen für den Augenblick 001

Es sagen mir immer wieder Leute, dass sie aus Zeit- (oder anderen) Gründen nur meinen Blog lesen. Wenn es auf anderen Blogs spannende, wichtige, lesenswerte Dinge gäbe, würde ich schon darauf hinweisen. Für diese Leute ist dieser Eintrag (und für alle anderen, die das unten empfohlene noch nicht gelesen haben):

Ich möchte heute besonders drei Blogs und dort einige Einträge empfehlen:

1. Haso aus Berlin. Ich weise immer wieder auf Lesenswertes bei diesem sehr weisen Blogger hin. Wer nur einen Blog mit geistlichen Themen regelmäßig lesen möchte, sollte Haso lesen.
Besonders möchte ich euch folgende Beiträge aus den vergangenen Wochen ans Herz legen:

Amen dazu.

2. Dominik Sikinger aus Heimerdingen. Bei ihm gibt es neben Serien zu super Büchern in letzter Zeit die spannendsten Diskussionen, besonders bei folgenden Themen (das bedeutet, dass besonders die Kommentare lesenswert sind):

Ansonsten lohnt es auch seine aktuelle Serie über Brian McLaren – The Secret Message of Jesus zu lesen, auch als Vorbereitung für die Studientage mit McLaren. Das aktuellste ist [Secret Message] Kapitel 16 – Die Sprache des Königreichs, dort findet man auch Links zu den bisherigen Einträgen.

3. Emergentes Gedankengut. Keine häufigen, aber dafür qualitativ hochwertige “Artikel über die gegenwärtigen gesellschaftlichen Entwicklungen und deren mögliche Auswirkungen auf Gemeinde.” Hier gibt es keine besonderen Artikel, die ich empfehle, schaut einfach, was euch interessiert, es ist sicherlich lesenswert.


Das alles sind Empfehlungen für den Augenblick, d.h. in ein paar Wochen könnten es schon wieder ganz andere Blogs sein, die ich empfehle.

Ansonsten möchte ich auf die kleine Box mit der Überschrift “Lesenswertes bei anderen” in meiner Seitenleiste hinweisen, in der ich immer wieder gute Artikel aus anderen Blogs verlinke. Das kann man sogar als RSS-Feed abonnieren.

Technorati Tags: , ,

Zitat für den Augenblick 026

[depone] hat vor ein paar Tagen aus dem Buch Ethischer Welthandel von Christoph Stückelberger zitiert. Da ich das sehr treffend und gut fand, möchte ich es auch hier zitieren:

Der ungerechte, unfaire Handel tötet Leben.
Der gerechte, faire Handel fördert Leben.
So direkt und einfach ist – in aller Differenziertheit im einzelnen – die biblische Wirtschafts- und Handelsethik.«

Technorati Tags: , , , ,

Wer will mit nach Greifswald?

Vom 18.-20. Oktober ist in Greifswald eine Tagung (Symposium) zum Thema “Kirche in der Postmoderne” (u.a. mit Michael Herbst, Heinzpeter Hempelmann…). Kurze Infos gibt’s hier und den Flyer dort.
Ich werde dort hinfahren und wollte fragen, ob noch jemand mitfahren möchte – wahrscheinlich fahren wir mit dem Auto (Marburg – Kassel – Hamburg – Greifswald). Also, wer hat Zeit und Lust? Oder wer fährt ansonsten dahin? Wie macht ihr es mit Übernachtung?

ZeitGeist Buch und Blog

ZeitGeistZeitGeist. Kultur und Evangelium in der Postmoderne.

Ein Buch herausgegeben von Tobias Faix und Thomas Weißenborn (beide Dozenten am Marburger Bibelseminar).
Mit vielen verschiedenen Beiträgen von einigen Leuten, deren Blogs bei mir verlinkt sind, einigen anderen und auch von mir. Ich durfte ein paar Zeilen über die “Plus-Lounge” beisteuern.

Ich freue mich, dass es zu dem Buch jetzt auch einen Blog gibt und hoffe dass sich dort irgendwann spannende Diskussion über die wirklich spannenden Themen des Buches entwickeln.

Schaut bei zeit-geist.info für weitere Infos über Autoren und Inhalt
und bestellt schon einmal das Buch vor (es kommt wohl Ende September).

Eine neue Perspektive

“The New Perpective on Paul” – was ist das?
Diese Frage beantwortete Scot McKnight diese Woche in fünf Einträgen auf seinem vielgelesenen Blog Jesus Creed: 1, 2, 3, 4, 5.
DoSi wies schon vor ein paar Tagen darauf hin und schrieb einige Gedanken dazu unter dem vielsagenden Titel Ein blinder Fleck der evangelischen Theologie? Zumindest DoSis Gedanken sollte jeder lesen…
Viel Material dazu (und anderen spannenden Themen) findet man auch auf der N.T. Wright Page.

Ich warte mal den Unterricht zu Paulus ab und werde dann irgendwann einmal “My Perspective on Paul” entwickeln und vielleicht auch hier niederschreiben. Bis dahin muss ich sagen, dass mich die neue Perspektive herausfordert, interessiert, teilweise überzeugt, dass ich aber auch noch nicht alles so richtig verstanden habe…
However, wir sollten auf jeden Fall auf Scots Bitte am Schluss des 5. Teils achten:

I’d beg you to listen to this one: if one finds an element or two in the NPP inaccurate that does not mean that the whole thing has to be tossed overboard. I’m seeing far too many “all or nothing” approaches to this issue — from both sides.

Technorati Tags: , , , ,