Meine Blog-Geschichte

Vor bald zwei Jahren (April 2004) habe ich angefangen zu bloggen, damals war ich in Taiwan und habe den Blog hauptsächlich als Ergänzung zu meinen Rundmails gesehen.
Aber schon ein paar Jahre vorher habe ich zusammen mit Schulfreunden rreell, ein „magazin im netz“ (über elektronische Musik und so) gemacht, was in den einzelnen Kategorien wie ein Blog aufgebaut war (alle Einträge untereinander, neuste oben). Hätte es damals schon Blogs gegeben, dann hätten wir sicherlich einen gemacht.
Nach meiner Taiwan-Zeit habe ich immer seltener gebloggt, ich hatte in Tabor zuerst kein Internet auf dem Zimmer und auch ansonsten fehlte es etwas an Motivation. Daher gab es nur selten neue Posts. Auch als ich DSL auf dem Zimmer hatte, wurde es nicht viel mehr.
Bis ich im April 2005 einen Tag ohne konkreten Grund fastete und mir Zeit für Gott nehmen wollte. Stattdessen hing ich nur im Internet rum, da ich durch eine Gästebuch-Eintrag auf Joshas Blog gestoßen bin und von dort weiterklickte. Zum ersten Mal sah ich, dass es wirklich spannende, christliche Blogs gab. Das motivierte mich, wieder mehr zu bloggen und auch zu blogger umzuziehen.
Ich glaube auch, dass da Gott seine Hände mit im Spiel hatte, das war es, was mir Gott an meinem Fastentag gezeigt hat. Hier trifft das zu, was Haso in seinem Post über seine „Berufung zum bloggen“ geschrieben hat:

Ein immer wiederkehrendes Grundmuster meines Lebens: Gott führt mich, indem er mich auf etwas stoßen lässt, was mir Spaß macht. Ich stürze mich hinein und stelle erst nach einiger Zeit fest, dass die “zufällige” Entdeckung von göttlichen Hintergedanken begleitet war.

Seitdem habe ich sehr viel guten Input durch das Lesen anderer Blogs bekommen (siehe Links in der Sidebar), neue Themen kennengelernt (Emerging Church und so), durch Blogs andere tolle Menschen kennen gelernt und mein Schreiben hat sogar schon Auswirkungen auf das Leben anderer gehabt.
Auch mein Alltag hat sich verändert: Ich investiere viel Zeit fürs Blog lesen und schreiben. Mein RSS-Reader (seit gestern bloglines) ist mein Portal ins Netz, das mir die für mich wichtigen Infos direkt liefert. Außerdem denke ich bei Vielem, was ich erlebe, lese oder höre, dass ich darüber ja mal schreiben könnte. Mein Erleben teilt sich in die Kategorien „blogbar“ und „nicht-blogbar“.
Auf immer mehr Fragen antworte ich: „Das kannst du genauer auf meinem Blog nachlesen“.
Mein Blog wird immer mehr das Portal zu meiner Welt: Hier erfährt man, was ich mache, was ich lese, was ich höre, was ich im Internet finde, was ich glaube, was ich denke, wer ich bin(?)…

Kategorien/Tags: , , ,

Diskussion über Emerging Church

Die spannensten Diskussionen zum Thema Emerging Church finden in letzter Zeit auf Marburger Blogs statt:
Bei Gofi Müller vor ein paar Wochen eine Diskussion über Dan Kimballs Buch „Emerging Church„, was in Deutschland das öffentliche Bild von Emerging Church stark prägt, wobei es nur einen Teil der „EC-Gedanken“ darstellt.
Und vorgestern fragte Toby Faix, wie man EC-Gedanken beim Christival umsetzen könnte. Daraufhin entstand auch eine gute Diskussion in den Kommentaren, in der vorallem DoSi sehr gute Gedanken hat.

Kategorien/Tags: , ,

Und wieder ein Tabor Blog

Nachdem Coppy zum ersten Mal als erster einen neuen Tabor-Blog verkünden durfte (auch wenn ich die Adresse schon vor ihm hatte), teile auch ich euch hiermit mit, dass die Tabor-Blog-Gemeinde ein neues Mitglied hat: Kathinka Hertlein bzw. das Königsschaf bzw. kronzeuge.blogspot.com.
Wie immer freue ich mich und sage: Herzlich willkommen!

Kategorien/Tags: ,

Evolution vs. Glaube?

In der letzten Zeit wird immer wieder und immer mehr über Evolution, Kreationismus, Schöpfung, Glaube in den Medien, aber auch in Tabor, diskutiert (gut die letzten Tage mehr über Karikaturen…). Das ist mal wieder ein Thema, wo ich (noch) keine endgültige Meinung habe. Aber auch ein Thema, bei dem ich denke, dass davon nicht der Glaube abhängt.
Dabei gibt es einige Punkte, die ich glaube, von denen ich hunderprozentig sicher bin, dass sie wahr sind:
  • Es gibt einen Schöpfer.
  • Gott (der Gott der Bibel) ist dieser Schöpfer.
  • Gott hat die Welt geplant und gewollt.
  • Gott hat die Menschen geplant und gewollt.
  • Gott hat mich geplant und gewollt.
  • Gott steht über seiner Schöpfung.
  • Gott kann in diese Schöpfung eingreifen.
  • Gott möchte Kontakt zu den Menschen.
  • Wir können eine persönliche Beziehung mit Gott haben.
Das „Wie“ dieser Schöpfung werde ich in diesem Leben nie hunderprozentig wissen können. Aber das ist mir eigentlich auch relativ egal.

Kategorien/Tags: , , ,

Keith Drury: Speed Reading/Emerging Church

Bin heute durch del.icio.us/popular auf einen Artikel über Speed Reading Techniques gestossen. Ich werde diese Techniken zum schnellen Lesen die nächsten Tage mal ausprobieren bzw. trainieren. Der Autor dieses Textes ist Keith Drury, ein Theologie-Professor.
Auf seiner Homepage fand ich auch einen Artikel über Emerging Church, darin nennt er 10 Dinge, die er an den „Emergents“ mag: authenticity, idealism, missional values, integration of everything, holding two opposing views simultaneously, social conscience, right means, relational values, journey approach and catholic spirit.
Auch zwei Warnungen spricht er aus: 1. „Keep Jesus Christ.“ 2. „Keep the church.“ Als Hilfe gegen diese zwei Gefahren empfiehlt er die Lektüre von Karl Barth bzw. Dietrich Bonhoeffer.
Drurys Gedanken sind wirklich worth reading. Und nach der Lektüre des ersten Artikels, dürfte das Lesen des zweiten ja nicht allzu lange dauern.

Kategorien/Tags: , , ,