Augenblicke in Warschau (und so) V

– Gestern morgen sind wir um 5:08 Uhr mit der Straßenbahn zum Bahnhof, dann mit dem Zug fast 5 Stunden nach Gdansk (Danzig). Im Zug hab ich den Alchimist von Paul Coelho angefangen zu lesen.

– Zuerst waren wir bei schlechten Wetter in Sopot an der Ostsee.

– Später dann in Danzig. Wirklich tolle Altstadt. Gute Aussicht von einem Kirchturm (nach 408 Stufen).

– Um 0.05 sind wir dann zurückgefahren. Nach sehr langen suchen haben wir Platz in einem Abteil gefunden, in dem noch ein Mann saß, der sich sehr gerne mit uns unterhalten hat, wobei er weniger Deutsch als Jonas Polnisch konnte.

– um 5 Uhr waren wir wieder im Studentenwohnheim. Ich habe dann noch den Alchimist zu Ende gelesen (schöne Geschichte voller Weisheit, aber einige ziemlich komische Aussagen) und dann lange geschlafen.

Heute:
– Nach einem Besuch im Park waren wir im englischen Gottesdienst der ICF Warsaw.

– Danach noch Piroggen in der Altstadt essen und bloggen…

Augenblicke in Warschau IV

Gestern:

– Über den sogenannten „Russen-Markt“ schlendern, den größten Open-Air-Markt Europas, wo es so ziemlich alles zu kaufen gibt.

– Edel asiatisch essen, mmmh, lecker.

– Blick vom Palast der Kultur und Wissenschaft (Geschenk von Stalin an die Polen) auf Warschau.

– Abends ein Konzert von Barbara Morgenstern in Centralny Dom Qultury, einem netten Indie-Kultur-Schuppen – schön, dass es die anscheinend überall gibt.

Heute:

– Einkaufen und heute Abend „Cats“ für unter 20 Euro anschauen: Geniales Bühnenbild, super Schauspieler/Tänzer, gute Musik(er), nur die Sprache war nicht so perfekt: Polnisch. Aber egal, wenn ich ne spannende Geschichte will, kann ich auch nen Buch lesen.

Morgen:

– Um 6 Uhr Zug nach Danzig. 22 Stunden später zurückkommen.

Augenblicke in Warschau III

Gestern Abend:

– Mit ein paar Leuten waren wir in einem Club, den man durch eine nicht beleuchtete Tür in einer dunklen Einfahrt betrat. Innen polnische/kommunistische Deko aus den 80ern (und den Jahrzehnten davor) und westliche Musik auch aus dem gleichen Jahrzehnt.
Davor in einer Drink Bar ein heißes Bier mit Zimt und Nelken getrunken.

Heute:

– Jahrestag des Beginns des Aufstands im Warschauer Ghetto. Verschiede Denkmäler besucht. Krass.

– Davor das Kinderheim besucht, in dem Jonas Praktikum macht.

– Zwischendurch ein Anruf auf meine polnische Handy-Nummer vom Blog-Parasit Udo 😉

Augenblicke in Warschau II

Highlights heute:

– Ich habe eine polnische Handykarte gekauft, für 1,25 Euro mit 1 Euro Guthaben. Wer mich anrufen will: (0048) 886309823 (Mit Billigvorwahl nur 11 Cent) 😉

– Bei Wedel haben wir eine Trinkschokolade getrunken, die wirklich diesen Namen verdient hat: kein Pulver in Milch oder Wasser, sondern einfach flüssige Schokolade in über 30 Geschmacksrichtungen… mmmhhh…

Augenblicke in Warschau I

Bin gestern gut in Warschau angekommen.
Eine spannende Stadt, manches etwas heruntergekommen, anderes wirklich schön und neu.
Heute waren wir vor allem in der Altstadt, haben sehr viele Kirchen besucht. Das Faszinierendste ist, dass 90% der Altstadt im 2. Weltkrieg (hauptsächlich nach/beim Warschauer Aufstand 1944) zerstört und danach wieder aufgebaut wurde. Das heißt, das heute Gesehene ist eigentlich höchstens 60 Jahre alt.Mehr Fotos wie gewohnt in einem flickr-Set.

Auf nach Warschau

Heute Nachmittag fliege ich mit meinen Eltern nach Warschau, Polen. Dort besuchen wir bis zum 25. meinen Bruder Jonas, der dort Praktikum macht. Ich bin gespannt auf diese Stadt mit viel Geschichte und ihre Geschichten. Die besten werdet ihr die nächsten Tage hier lesen können.

PS: Jetzt ist Karl nicht mehr der einzige, der gleichzeitig über Glaube, Polen und Linux schreibt…