reich und glücklich

Gestern Abend sah ich die Nina Ruge Talkshow im ZDF (mit dem blöden Titel “Alles wird gut!”) zum Thema Glück.

Der erste Gast war Prinz Marcus von Anhalt, ein Typ, der seine vielen Millionen im Schein des roten Lichts verdient (hat) und sich damit sogar einen Adelstitel “kaufen” konnte. Er sagt, dass er durch sein Geld glücklich ist, denn so hat er die Freiheit alles zu tun, was er will.
Er ist “vom Virus Reichtum infiziert” und sagt: “Ab und zu tut ich auch mal was Gutes, meist für mich, aber auch mal für andere.”
Er hat aber auch “sieben echte Freunde”, was vielleicht sein “echter Reichtum” ist. Denen hat er auch gezeigt, wie man reich wird, so dass er jetzt sagen kann: “Es macht Spaß mit dem Ferrari durch die Stadt zu fahren, deshalb ist es schön, wenn alle sieben Freunde einen haben.” Jetzt fahren sie halt mit acht Ferraris durch die Stadt.
Auf die Frage, ob er nicht irgendwann mal aufwachen wird und das bereut, was er jetzt tut, antwortet der Prinz: “Ich werd nicht irgendwann aufwachen und etwas bereuen, denn ich mache ja alles richtig”

Es gab auch andere Gäste, zum Beispiel Karl Schermann (ich glaube vom Münchener Merkur), der viele Monate um die Welt reiste, um herauszufinden, was Kinder glücklich macht.
Er antwortete auf die Frage “Wo sind die glücklichsten Kinder auf der Welt?” einfach mit: “Bei ihren Familien”.

Die kursiven Texte habe ich versucht möglichst originalgetreu aufzuschreiben, kleine Fehler sind aber nicht ausgeschlossen.

Technorati Tags: , , , , ,

Bin ich ein Mensch?

Eine Bar in Erlangen, laut Barkeeper die einzige mit “großstädtischen Niveau”, auch wenn an dem Tag “komische Leute” da seien.
Ein Besoffener (vermutlich Alkoholiker) zu Leuten, die er vorher “belästigt” hat: “Bin ich ein Mensch? Ja, ich bin ein Mensch. Habe ich Respekt verdient?…”

Ich trinke mein Bier und sitze daneben, schaue zu, wie er rausgeschmissen wird, denke: “Scheiße, Alkoholiker – tun mir leid. Sie sind ein Mensch, verdienen Respekt, aber sind immer wieder gezwungen dazu, das Gegenteil zu beweisen…”

Technorati Tags: , , ,

der ewige Gärtner

Gestern Abend sah ich “Der Ewige Gärtner”. Ein Film von Fernando Meirelles (von dem auch der absolut empfehlenswerte Film “City of God” ist). Der Film spielt in Kenia, UK, Sudan und Deutschland. Was mich ein bisschen wundert ist das Zitat der Zeitschrift “cinema” auf der DVD-Hülle: “Lebendige, ungeschönte Bilder des bunten Treibens in Westafrika” – seit wann ist Kenia in Westafrika? Egal, in dem Film geht es um die Machenschaften der Pharmaindustrie und Politik in Afrika. Sehr spannend. Und sehr erschreckend.
Im Abspann stand dazu ein Zitat vom Autor der Romanvorlage John Le Carre:

Nobody in this story, and no outfit or corporation, thank God, is based upon an actual person or outfit in the real world. But I can tell you this, as my journey through the pharmaceutical jungle progressed, I came to realize that, by comparison with the reality, my story was as tame as a holiday postcard.

Ja, egal, ob die beschriebenen Ereignisse authentisch sind oder nicht, die grundsätzliche Haltung der Konzerne und Personen gegenüber Afrika ist (leider!) recht authentisch.

Mich hat der Film natürlich an meine Zeit in Kenia vor genau einem Jahr erinnert. Die Bilder von Nairobi, den Slums, der Natur, die Flamingos und vor allem die Menschen. Menschen die sich freuen, die leiden, die Gutes tun, die Böses tun, die Suaheli sprechen (soviel wie im Film gesprochen wird versteh ich sogar noch), massenhaft Kinder, die jedem mzungu “How are you?” zurufen (die Szene war nicht “gestellt”) – Menschen, die leben…

Was mir noch aufgefallen ist: das Fisch-Symbol auf der Heckscheibe des Autos (bei 1:29:40) – vermittelt dieses “Geheimzeichen” hier eine geheime Botschaft? 😉

Zum Weiterklicken:
Vorbild für die Gruppe Hippo im Film ist die BUKO Pharma-Kampagne.

Technorati Tags: , , , , , , ,

Protest 2.0 bei flickr

Wie protestiert man zu Web 2.0-Zeiten bzw. gegen Web 2.0-Angebote?

Ganz einfach:

1. Man braucht einen Anlass.
Das flickr-Nutzer mit deutschem Account nur noch Bilder sehen können, die als “safe” gekennzeichnet sind (die Kennzeichnung ist natürlich als solche erstmal sinnvoll), ist ein guter Anlass, denn das ist Zensur.
Infos darüber z.B. bei heise oder De:Bug (dort zeigt Bleed wie unsinnig das technisch umgesetzt wurde).

2. Man nutzt den Web 2.0 Service, den man kritisieren möchte.
Bei flickr kann man Protest-Bilder hochladen und ihnen entsprechende Tags geben. Wenn man das getan hat, schaut man sich die Protest-Bilder der anderen häufig an, kommentiert sie, markiert sie als Favorit usw. Dadurch steigt der “flickr-interestingness-Faktor”

3. Man wird gesehen.
Wer sich bei flickr nun die interessantesten Bilder der letzten Zeit anschaut, sieht häufig solche Dinge:

protest 2.0 - gegen zensur!
protest 2.0  - gegen zensur!
protest 2.0 - gegen zensur!
Entdecken: Flickr war fleißig…

Und die beliebtesten Tags der letzten Tage sind:
protest 2.0  - gegen zensur!

4. Es gibt Reaktionen:

Rest assured, we do hear you loud and clearly (painfully loud, even) and are doing our best. We hope to have more to say soon.

(Quelle)

Nachtrag (2007-06-21):
5. Der Protest wird unterdrückt

Protest-Bilder werden nicht mehr bei den “Interessanten” angezeigt. Mit folgender Begründung:

Wir haben Beschwerden von Leuten bekommen, die tatsächlich Fotos sehen wollen. Und weil dieses Feature (die Übersichtsseite, d.Red.) dafür da ist, haben wir alles entfernt, was kein Foto ist. Das ist eine Rückkehr zu unserer sonst üblichen Praxis. Wir haben das eine Zeit lang nicht gemacht, damit Leute Dampf ablassen können, aber es ist nicht fair, die Flickr-Erfahrung anderer zu behindern, um seine Meinung zu verbreiten.

Was Spiegel Online, wo dieses Zitat her ist, mit “Mit Web 2.0 und Nutzer-basiertem Internet hat das wenig zu tun.” kommentiert, womit sie einmal recht haben.

Technorati Tags: , , ,

zurück vom Kirchentag

Schon Samstagabend kam ich zurück vom Kirchentag. Wie der beisasse schon vermutet hat, habe ich “andere Geschichten und Erlebnisse zu erzählen” als er und andere.

Hier meine Geschichten und Erlebnisse in Kurzfassung:

Mittwoch:
• Nach Köln fahren und den Crossover-Stand aufbauen. Abends mit einigen Crossover-Leuten (incl. der Band Crossing) grillen.

Donnerstag:
• Ein Tag ohne Kirchentag. Ein Tag Lernen für’s Ethik-Examen.

Freitag:
• Morgens eine Bibelarbeit mit Anselm Grün in einer überfüllten Halle. Inhaltlich gut, vom Vortrag nicht so spannend (in einer kleinen Kirche hätte das besser gepasst).
• Dann ein Podium zur Weltwirtschaft, u.a. mit Walden Bello. Bello ist der, der in Rostock die fast berühmte Aussage “We have to bring the war right into this meeting…” machte (siehe G8: Nachtrag 3). Er machte in Köln eigentlich einen sehr friedlichen Eindruck…
• Nach einem Besuch bei Kompakt und Gravis ging’s zurück zum Kirchentag.
• Dort hatte ich eine 5-Stunden-Schicht am Crossover-Stand bzw. dem “Glaube Probierstudio.” An vier Stationen konnte man verschiedene Aspekte des Glaubens schmecken. Es hat echt Spaß gemacht, die Leute einzuladen, “den Glauben zu schmecken”. Irgendwie war auch die ganze Zeit viel los am Stand.
• Abends dann noch mit Johanna etwas in einer Tapas-Bar gegessen und getrunken.

Samstag:
• Vormittags etwas lernen und das Haus, wo wir wohnten, sauber machen.
• Dann durch alle Messehallen und hunderte Stände anschauen. Da gab es wirklich alles Mögliche und Unmögliche. Ich fand es spannend, was alles auf einem evangelischen Kirchentag nebeneinander vertreten ist. Es war auch eine gute Vorbereitung auf das Ethik-Examen, da es für eigentlich jedes ethische Thema einen extra Stand gab (so waren die Organspenden-Gegner nur ein paar Meter von den Befürwortern entfernt).
Besonders nachdenklich machte mich eine Broschüre von zwischenraum (hier ein Bericht über jemand vom zwischenraum-Stand) mit “Impulsen zum Thema Christsein und Homosexualität” (u.a. von Klaus Douglass und Philip Yancey).
• Am Volxbibel-Stand traff ich Cedric, der für das Volxbibel-Wiki verantwortlich ist. Es ist schön immer mehr Blogger auch im “wirklichen” Leben kennen zu lernen. Wir sprachen ein wenig über ein Thema, das uns beide verbindet: Kenia. – Martin Dreyer war leider gerade nicht am Stand…
• Danach wieder zum Crossover-Stand. Leute anquatschen und irgendwann den Stand abbauen.

Nachtrag 1 (2007-06-13 – 10:48):
Der Kölner Stadt-Anzeiger schreibt über den Crossover-Stand.

Technorati Tags: , , , , ,