Wer mit Sätzen wie Nachdem Hufi zum christlichen Zen-Mac-User mutiert
seine Einträge und mit dem Gleichnis von den großen Brüsten seinen Blog beginnt, muss ja gut sein, oder?
Egal. Was ich sagen wollte: Der Mob ist zurück. Nach längerer Zeit des Parasiten-Bloggens und einer kurzen Zeit mit dem ersten der_mob-Blog startete Udo vor ein paar Tagen neu mit dermob.wordpress.com – alles was ich mich nicht traue zu schreiben, könnt ihr dort lesen 😉
Monat: November 2007
Zen mein Weg zur Produktivität
Dies ist der erste Schritt auf meinem Weg zur Produktivität. Einen Überblick über weitere Schritte findet ihr am Ende dieses Eintrags.
Passend zum Thema (Zen-)Buddhismus im Unterricht, habe ich die letzten Tage immer wieder Artikel bei zenhabits gelesen, um produktiver zu werden.
Durch die vielen Dinge, die ich so gerne mag (Blogs, Mails, IM etc.) lasse ich mich oft ablenken, selten mache ich nur eine Sache zu einer Zeit. Dabei ist Single-Tasking eigentlich viel effektiver als Multi-Tasking (folgenden Artikel werde ich wohl noch lesen: How NOT to Multi-task).
Was habe ich bisher gelesen und was gemacht?
How to Get Things Done on your Mac
Ein sehr guter Artikel mit vielen hilfreichen Tipps.
Darauf hin habe ich
– meine E-Mail-Benachrichtigungen ausgestellt
– Adium (IM) immer minimiert
– beim Arbeiten nur noch Safari benutzt (was mich nicht so sehr ablenkt wie Firefox mit meinen tollen Erweiterungen)
– meinen Desktop aufgeräumt (nur noch Macintosh HD und ein Ordner!)
– Quicksilver und Spotlight noch mehr benutzt als sowieso schon
– etc.
Email Zen: Clear Out Your Inbox
Eine leerer Posteingang ist einfach gut.
So sieht er aus:
Ich hoffe, das bleibt so.
Jetzt brauche ich nur noch eine Papier-Inbox
Nach und nach werde ich mir noch weitere zen habits angewöhnen – Zen-Buddhist möchte ich trotzdem nicht werden, die Dokumentation ZEN – Der Weg zu Satori hat mich irgendwie abgeschreckt.
Nachtrag:
weitere Schritte auf meinem Weg zur Produktivität:
2007-11-19: Den Schreibtisch aufräumen
2007-11-25: Das Posteingangs-Prinzip
Technorati Tags: GTD, Posteingang, Produktivität, zen
Die besten Freeware Mac Tools
Vor einem Jahr und drei Tagen habe ich mein MacBook bestellt. Damals hat mir eine Liste mit Tools für den Mac bei Johannes beim Einrichten geholfen. Inzwischen haben immer mehr Leuten einen Mac (seit ein paar Tagen sogar mein Bruder).
Als kleine Hilfe für die Mac-Einsteiger und von-Windows-Umsteiger, aber auch für alle anderen Mac-User hier eine Liste mit Mac-Freeware, die ich nutze und empfehlen kann:
- Adium – schönes Instant Messaging Programm – mit ICQ, MSN, gTalk etc.
- Quicksilver – das Tool überhaupt: Programme starten, Dateien öffnen, verschieben, mailen, iTunes steuern, Tastenkombinationen und vieles mehr super schnell (gute Einführungen, Tipps etc.)
- Growl – zeigt Benachrichtigungen von iTunes, Adium etc. an
- DoubleCommand – ändert die Funktion von bestimmten Tasten der Tastatur, sinnvoll wenn man ein Windows-Keyboard nutzt oder um sich eine entf-Taste zu basteln (bei mir ist die sinnlose Enter-Taste, die es bei den neuen Tastaturen gar nicht mehr gibt, dadurch forward-delete)
- Punakea – Dateien Tags zuordnen, die auch von Spotlight gefunden werden – ich nutze es v.a. für Fotos
- ImageWell – Fotos schnell und einfach verkleinern, beschneiden, umbenennen
- Skype – Telefon
- Xee – die bessere Alternative zur Vorschau, um Bilder zu betrachten.
- SilverKeeper – nutze ich um eine exakte Kopie der Festplatte als bootfähiges Backup zu machen
- VLC – guter Video-Player, der fast alles abspielt
- NicePlayer – sehr schöner Video-Player, mit Apple Remote bedienbar
- FreeCell – das beste Computerspiel überhaupt
- AppCleaner – Programme restlos entfernen
- Audacity – für jede Plattform der beste freie Audioeditor
- NeoOffice – das kostenlose Office-Paket OpenOffice für den Mac
- StartupSound – für alle, die gerne die Lautstärke des StartupSounds kontrollieren wollen
- burn – kleines, nettes Brenn-Programm
- Disk Inventory X – zeigt wie viel Festplattenplatz für was draufgeht
- Virtue Desktops – mehrere Desktops – ab 10.5 nicht mehr notwendig
- ffmpegx – Videoformate umwandeln
- Gimp – Bildbearbeitung
- Firefox – Safari ist toll, aber für Firefox gibt’s so geniale Erweiterungen
- smultron – Text-(html-)Editor
- Think – den Hintergrund ausblenden und auf ein Programm konzentrieren
- Vienna – RSS-Feed-Reader
Mehr hilfreiche Listen/Programme unter del.icio.us/hufi/mac
Wo gibt es bessere Alternativen? Was habe ich vergessen? Was nutzt du?
—
Nachtrag (13:22):
Habe eben eine neue Liste mit Mac-Freeware gefunden, bei der viel Grafik-Zeugs dabei ist.
Folgendes klingt besonders gut:
– Combine PDFs – PDF-Dateien zusammenfügen, Seitenreihenfolge ändern etc.
– Scribus – Open Source Desktop Publishing
– Seashore – Open Source Image Editor
– ChocoFlop – noch ein Bild-/Foto-Editor
– ButtonBuilder – Buttons für Web-Seiten erstellen
– CocoaBooklet – aus PDFs kleine Bücher machen
Nachtrag 2 (14:31):
Google ist krass. Schon vier Stunden nachdem ich das geschrieben habe, ist es Ergebnis Nr. 9 wenn man nach Freeware Mac sucht.
P.S.:
Bücher mit Tipps für den Mac (für Umsteiger von Windwos, Leopard, Tiger etc.) gibt’s hier.
Technorati Tags: freeware, mac, mac tools, os x, software, tools
Die Klimaerwärmung ist eindeutig
Auf tagesschau.de liest man gerade unübersehbar Die Klimaerwärmung ist eindeutig.
Der Zukunftsforscher Matthias Horx spricht von der Klima-Religion, dem neuen Fundamentalismus für jedermann (via KarmaKonsum).
Jürgen Mette fragte im Unterricht, warum wir Christen die Bewahrung der Schöpfung allein den Grünen und Greenpeace überlassen haben.
In den USA startete Anfang 2006 die Evangelical Climate Initative. Ihr Statement hat folgende Punkte:
Claim 1: Human-Induced Climate Change is Real
Claim 2: The Consequences of Climate Change Will Be Significant, and Will Hit the Poor the Hardest
Claim 3: Christian Moral Convictions Demand Our Response to the Climate Change Problem
Claim 4: The need to act now is urgent. Governments, businesses, churches, and individuals all have a role to play in addressing climate change;starting now.
Unterschrieben wurde es u.a. von Bill Hybels, Rick Warren, Brian McLaren, Jim Wallis und den Präsidenten von 39 evangelikalen Colleges.
Ich frage mich, warum es so etwas nicht auch in Deutschland gibt (oder gibt es das?) und warum sich so viele Christen so schwer damit tun
Technorati Tags: Evangelical Climate Initiative, Kirche, Klima-Religion, Klimaschutz, Klimawandel, Matthias Horx, Umweltschutz
Was ist westliche Theologie?
Die westliche Theologie kann man als einen Prozess bezeichnen, der erklärt, warum die Bergpredigt nicht für uns gilt.
So ungefähr meint es David Bosch in Transforming Mission, schreibt zumindest Darrel L. Guder in The Community of the Word: Toward an Evangelical Ecclesiology (Seite 122).
Technorati Tags: Theologie, David Bosch, Darrel L. Guder, Bergpredigt
Zitat für den Augenblick 031
Jürgen Mette nannte heute im Unterricht folgendes Zitat von Johann Wolfgang von Goethe:
Die christliche Religion ist eine intentionierte politische Revolution, die, verfehlt, nachher moralisch geworden ist.
[Goethe – Maximen und Reflexionen]
Das ist irgendwie auch die Grundaussage von Brian McLarens Die geheime Botschaft von Jesus (das ich nur überflogen habe), oder?
Technorati Tags: Jesus, Johann Wolfgang von Goethe, Brian McLaren, Zitat