BodyPrayer

Am Dienstag habe ich hier bei ELIA einen Abend zu BodyPrayer gemacht.
BodyPrayer ist Gebet mit der ganzen Person (Körper, Seele und Geist – was für die Bibel eine Einheit ist).

Ich habe es vor allem bei einem Workshop bei Willow Freak 2006 mit Doug Pagitt kennen gelernt. Doug Pagitt hat ein BodyPrayer-Buch geschrieben. In dem Buch werden verschiedene “Gebetshaltungen” vorgestellt. Nach ein paar Gedanken zum jeweiligen Thema wird die Gebetshaltung erklärt und zu jeder Haltung gibt es auch ein poetisches Gebet und eine Skizze.
Das Ziel des Buchs ist folgendes:

Our hope in writing this book is to create accessible ways for you to enter into prayer in a form that extends beyond the scope of words alone. Our hope is that the practice of body prayer will not only give you access to the rich history of people of faith, but will provide you means into an integrated life—a life of faith, lived in the body.

Für mich ist BodyPrayer eine gute Möglichkeit mit Gott zu kommunizieren, ihm zu begegnen. Ich empfehle es jedem, das einmal auszuprobieren…

Ein paar Materialien:

  • Die einführenden Texte zu den verschiedenen “Gebetsthemen” hat Doug im Januar und Februar auf seinem Blog gepostet. Da sind oft schon sehr gute Gedanken bei. Am Dienstag hatte Peter die Idee, dass man nur diese Texte in einer Gruppe vorliest und dann jedem die Möglichkeit gibt, eine eigene dazu passende Gebetshaltung zu finden.
  • Eine Beispiel-Anleitung (auf deutsch) gibt’s hier als pdf.
  • Auch depone hat mal etwas über BodyPrayer geschrieben und eine MP3-Anleitung von Doug verlinkt.
  • Nochmal der Link zum empfehlenswerten Buch: Bodyprayer: The Posture of Intimacy with God

Technorati Tags: , ,

Spam bei Gmail

Irgendwie kommt in letzter Zeit immer wieder Spam durch den Gmail(in Deutschland: Googlemail)-Spamfilter (durchschnittlich einmal pro Tag).
Jetzt sogar von Adressen wie spamfabrica@gmail.com. Die fragten im Betreff “Want to find your girlfriend?” – dagegen spricht ja noch nichts. Aber dass dann gleich eine “offer”-Nummer daneben steht, ist komisch. Außerdem meinen die, dass ich nur weil ich ein girlfriend finden will, gleich Sex mit 12jährigen girls haben möchte. Da verzichte ich doch lieber auf die angebotene “Hilfe” und ärgere mich, dass ich so was überhaupt lesen muss…

Zitat für den Augenblick 024

Mal wieder ein Zitat aus Understanding Leadership von Tom Marshall.
Es geht gerade um “Spiritual Authority”. Auch wenn der Leiter solche hat, gilt folgendes:

You cannot be another person’s conscience and you cannot be God to him or her.

Auf Deutsch:

Du kannst nicht das Gewissen einer anderen Person sein und du kannst nicht Gott für ihn oder sie sein.

Technorati Tags: , , , , ,

Predigt: reich oder Reich?

Ich habe gestern gepredigt.

Meine erste Predigt…

  • in Erlangen
  • bei ELIA
  • vor über 100 Leuten
  • mit Powerpoint
  • ohne Papier (nur mit MacBook vor mir)
  • mit interaktiven “Spielchen” mittendrin
  • über 50 Minuten (incl. “Aktionen”)
  • mit Funkmikro in der Hand
  • mit Podcast
  • …

Das Thema war “reich oder Reich?”. Im ersten Teil sprach ich über Texte zum Thema Reichtum im Lukas-Evangelium und im zweiten Teil ging’s ums Umsetzen heute. Da war u.a. eine “virtuelle Stadtführung” mit “Spielen” zu verschieden Produkten eingebaut (Turnschuhe, O-Saft, Schokolade und Kleidung).
Wer das anhören möchte, kann entweder den Podcast abonnieren oder die Predigt direkt als MP3 runterladen.
Links zum selber aktiv werden und fair einkaufen findet ihr auf den ELIA-Blog.

Insgesamt war ich echt zufrieden (es gibt natürlich immer Kleinigkeiten, die besser sein könnten). Ich bekam auch nachher von einigen gutes Feedback, anscheinend kamen einige Leute wirklich ins Nachdenken über Konsum, Fairen Handel etc. Auch vorher kamen schon Leute auf mich zu und ermutigten mich (v.a. die Jugendlichen). Vielen Dank.

Technorati Tags: , , , ,

cocomment

cocomment ist eigentlich ne tolle Sache: Man kann eigene Kommentare bei anderen sammeln und Antworten verfolgen etc.
Aber irgendwie haben die an der Firefox-Erweiterung etwas geändert, so dass jetzt auf vielen Seiten ein nerviges blaues Kästchen oben rechts erscheint und dass auf den WordPress-Admin-Seiten speichern nicht mehr möglich ist :(.
Die Erweiterung ist bei mir erstmal deaktiviert, mal sehen, ob ich bei jedem Kommentar daran denken werde, das Bookmarklet anzuklicken