Monat: Januar 2006
Björn über Kunst
Er beginnt mit einem genialen Zitat von Andre Gide:
Kunst ist: Die Zusammenarbeit zwischen Gott und dem Künstler, wobei der Künstler möglichst weit in den Hintergrund treten sollte.
Darauf folgen Björns Gedanken über gute Musik und natürlich über Kunst und Gott. Lest selbst.
Hans Küng: Christsein heute
Vor ein paar Wochen habe ich mir ein kostenloses Publik-Forum Probeabo bestellt, mit der Zeitschrift selber kann ich nicht so viel anfangen, aber eins der Dossiers finde ich sehr spannend: Hans Küng – „Christsein heute“. Hans Küng stellt 20 Thesen auf, wie Christsein heute aussehen kann/sollte. Manches würde ich sicherlich anders formulieren und manches auch anders denken, aber insgesamt sind die Thesen gut ausgearbeitet und Küng macht wichtige Punkte deutlich. Seine zweite These „Das unterscheidend Christliche ist der Jesus Christus selbst“ betont er immer wieder und gerade diesen Punkt finde ich sehr wichtig, es geht um Jesus.
Ich bin gerade bei der 15. These, die Gedanken dazu enden mit folgendem Satz:
Nach dem Evangelium entscheidet sich das Christsein nicht letztlich mit der Zustimmung zu diesem oder jenem noch so hoch gehaltenen Dogma über Christus, nicht mit einer Sprachregelung in Christologie oder Christustheorie, sondern mit dem Christusglauben und der Christusnachfolge!
Wenn ihr das Dossier auch lesen wollt, bestellt euch hier ein Probeabo.
Im Publik-Forum-Forum findet eine Diskussion über die einzelnen Thesen statt.
Jetzt muss ich selber mal wieder theologisch tätig werden und an meiner Probeexegese weiterschreiben.
Technorati Tags: Glaube Theologie Jesus Christus Hans+Küng Publik-Forum
Soll ich weiter Kategorien nutzen?
Wenn keiner das nutzt, kann ich damit auch aufhören und nur noch technorati-Tags angeben. Die letzten Einträge habe ich das ja schon gemacht.
Ich könnte dann del.icio.us endlich auch so nutzen, wie es eigentlich gedachtet ist, als meine persönlichen Bookmarks, die ich auch mit anderen teilen kann.
Also, was meint ihr?
Wenn keiner sich meldet, wird es hier in Zukunft keine Kategorien mehr geben…
Technorati Tags: Kategorien Tags blogger del.icio.us technorati
Links für den Augenblick 008
heftfilme.de – Blog mit Infos über die neusten DVD-Beilagen, besonders die Anzeige der imdb-Berwertung finde ich super.
sitescore – test how well designed, popular and accessible your website is.
Living Generously – the newest website of the 24-7 prayer movement.
Essential Keyboard Shortcuts
dodgeit – kostenlose E-Mail-Adresse mit der man nur empfangen kann, aber nichts einrichten muss.
Singingfish – the audio/video search engine
Hype Machine – Sammlung der neusten/beliebsten Tracks der Audio-Blogs
Top 50 Music Videos Of 2005
Closer to God meditation – let Jesus clean you!
Jahrescharts 2005
Hier ist mein Beitrag zu diesen Listen-Wahn (das Buch zu dem Thema ist immer noch High Fidelity von Nick Hornby):
Songs:
1. Baxendale – I Built This City
2. Architecture In Helsinki – Do The Whirlwind
3. Annie – Chewing Gum
4. Bright Eyes – Take It Easy (Love Nothing)
5. Adolf Noise – Zuviel Zeit?
6. Egoexpress – Aranda
7. Gorillaz Feel Good Inc.
8. Natural Q Clear Weather
9. LCD Soundsystem – Yeah (Crass Version)
10. Annie – Heartbeat
11. Gravenhust – The Velvet Cell
12. LCD Soundsystem – Daft Punk Is Playing At My House
13. The Chemical Brothers – Galvanize
14. 13 & God – Man Of Station
15. Mayer/Aguayo – Slow
16. Daniel Benjamin You Are
17. Ada – Maps (Mayer & Thomas Remix)
18. M83 – Don’t Save Us From The Flames
19. Moe Lodin – Come Glockenspiel
20. Donna Regina – How Beautiful
21. Turner – You Love Sorrow
22. M.I.A. – Galang
23. Madonna – Hung Up
24. Tocotronic – Pure Vernunft Darf Niemals Siegen
25. Andre Kramal – Dirty Fingernails
Kommentare zu den Songs:
1. Die ersten zwei Plätze sind sicher, beim Rest war ich mir nicht mehr so sicher.
2. Zu spät habe ich erkannt, dass eigentlich auch Mattafix Big City Life und Pharrell feat. Gwen Stefani Can I Have It like that in die Top 25 gehörten. Mattafix sah ich live in einer Kuttner-Wiederholung und Pharrell hat Hans Nieswandt bei Elektronische Melodien auf Einslive am Mittwoch zuerst mit The Orb im Hintergrund und dann das Instrumental gespielt, neben dem Refrain hat mich vor allem das Instrumental überzeugt Brett.
Alben:
1. Daniel Benjamin Daniel Benjamin
2. Sigur Ros Takk
3. Gorillaz Demon Days
4. M.I.A. Arular
5. Annie – Anniemal
Filme:
1. Sin City
2. 2046
3. Der König von Narnia
4. House of the flying Daggers
Radiosendungen:
1. pandora.com
2. Zündfunk (Bayern 2)
3. Kultkomplex (Einslive)
4. Der Ball ist rund (HR3)
5. Elektronische Melodien (Einslive)
Konzerte:
1. Saint Etienne (Monsters of Spex)
2. Justus Köhncke (Kompakt Total 6)
3. Daniel Benjamin (anorak21)
4. Maximo Park (Monsters of Spex)
5. Reverend Vince Anderson (Freakstock)
Blogs:
1. Johannes Kleske, Karlsruhe
2. Karl Karzelek, Gießen
3. Josha Eisenhut, Darmstadt
4. Mike Bischoff, Basel
5. Marlin Watling, Heidelberg
6. Mark Reichmann, Karlsruhe
7. Storch Schmelzer, Remscheid
8. Martin Dreyer, Köln
9. Mirko Sander, Bad Kreuznach
10. Andrew Jones, UK
Internet:
1. Blogs (für mich: blogger.com)
2. flickr.com
3. TiddlyWiki (www.osmosoft.com)
4. Firefox 1.5
5. pandora.com
6. closertogod.org.uk
7. VoipBuster.com
8. OpenOffice.org 2.0
9. del.icio.us
10. Google Desktop, Earth
Netlabel:
1. racewillbegin.com (im Moment nur bei archive.org erreichbar)
2. autoplate.org
3. ideology.de
Worte/Gedanken/Inspirationen/Sprüche:
1. Web 2.0
2. Emerging Church
3. Strukur und Gemeinschaft
4. TEF: Klingt komisch, ist aber so/TEFen/Hallo Udo – Hallo Christoph/Kann man so machen, muss man aber nicht
5. Thorsten Dietz Unterricht
Bücher (in 2005 gelesen, nicht geschrieben):
1. Pete Greig The Vision & The Vow
2. C.S. Lewis Pardon, ich bin Christ
3. Anselm Grün Fasten/Österlich leben
4. C.S. Lewis Die Chroniken von Narnia
5. Alan Burgess Die Herberge zur Sechsten Glückseligkeit
Zeitschriften:
1. Spex
2. dran
3. Chip
4. fluter
5. Neues Leben
6. intro
Einen Überblick über verschiedene Jahrescharts gibt’s beim popkulturjunkie.
Die Gratis-MP3-Jahrescharts gibt’s beim tonspion.
Technorati Tags: Musik Jahrescharts 2005 Popkultur Blogs