Closer to God

Closer to God is my daily Bible reading guide. Their slogan is: reading the Bible in the power of the Holy Spirit.
Die letzten Jahre konnte ich mich irgendwie für keinen Bibelleseplan begeistern, bis ich durch Leah „Closer to God“ kennen gelernt habe (durch wen auch sonst). Wir haben ein paar mal darin zusammen gelesen und irgendwie haben mich auch die Anmerkungen und vor allem die Anregungen (zu Gebeten, Meditationen…) angesprochen. Es gibt für jeden Tag (pro Woche sind nur 5 geplant) vier Schritte: Prepare (Gedanken/Gebete zum Vorbereiten), Read (ein Bibeltext), Explore (Erklärungen/Gedanken dazu), Respond (mit Gebet/Taten reagieren).
Vor ein paar Wochen habe ich entdeckt, dass es „Closer to God“ nicht nur als Heft, sondern vollständig auch im Netz gibt (sogar mit Archiv). Seitdem lese ich das jeden Morgen…
Wenn es das noch als RSS-Feed gäbe, wäre es perfekt. Auf meine Anfrage, bekam ich folgende Antwort:

Many thanks for your encouraging comments about Closer to God. We’re very pleased to hear how useful you find the guide. Ways in which we can provide it as an email are currently under consideration.

Tags/Kategorien:

Daniel Benjamin

Eine Stunde brauchten wir für die 40km von Falkenberg nach Sachsenhausen, da irgendwie nicht unwesentlich Schnee und Eis auf der Straße war. In Falkenberg ist anorak21, dort spielte heute Daniel Benjamin ein sehr schönes Konzert zusammen mit seiner Frau (also ohne Band). Letztes Jahr haben wir in Korbach ein Konzert mit Daniel Benjamin und Sarah Brendel organisiert. Und vor 2 Jahren ein Konzert mit Noisetoys, der ehemaligen Band von Daniel, leider war ich damals in Taiwan ;-(.
However, heute begrüßte Daniel uns mitten im Konzert und sagte, dass er hofft, dass wir nicht 3 Stunden für den Weg gebraucht haben. Ich antwortete, dass es nur eine war ;-). Für mich wurde ja schon einmal ein Lied gewidmet, aber über meine Fahrt zum Konzert sprach bisher noch kein Musiker in einer Ansage zwischen zwei Liedern.
Wieauchimmer, seit zwei Wochen gibt es nun das erste richtige Daniel Benjamin Album mit einem genialen selbstgebastelten Aufklapp-Cover. Schaut auf seine Homepage, hört euch ein paar Lieder an, besucht ein Konzert und kauft euch die CD!

Tags/Kategorien:

Es begab sich aber zu der Zeit…

Heute war in Tabor Weihnachtsfeier. Auf dieser Weihnachtsfeier berichten jedes Jahr einige Tabor-Leute aus ihrem Leben mit Gott, dass ist immer wieder spannend, wobei 2,5 Stunden schon eine lange Zeit sind. Heute gab es fünf wirklich gute, weil sehr persönliche, Berichte unter dem Thema „Das Volk in der Finsternis sieht ein großes Licht“. Es erzählt auch jedes Jahr ein Student aus dem ersten Semester, letztes Jahr durfte ich etwas zum Thema „Es begab sich aber zu der Zeit…“ berichten. Hier der Bericht und ganz unten ist noch ein toller Link:

Es begab sich aber zu der Zeit, dass eine Freizeit von dem Café Brückenschlag ausging, dass alle Mitarbeiter mitfahren würden.
Und das Thema war das Glück und es geschah zur Zeit, da Daniel Hufeisen Zivi in diesem Cafe war.
Und jedermann überlegte, was er zum Glücklichsein brauche, ein jeder nach seinen Vorstellungen.
Da machte sich auch Gedanken Daniel aus Waldeck, aus der Stadt Sachsenhausen. Gedanken zum Thema Glück, die da waren ihm neu, weil er erkannte, was er zum Glücklichsein und Leben brauchte.
Damit wurde ihm klar, dass er zum Leben, einem glücklichen Leben, nicht in Waldeck bleiben muss.

Dies war der erste Punkt, an dem Gott mir zeigte, dass es doch für mich gut sein könnte, mal ins Ausland zu gehen.
Vorher kam dies für mich wirklich nie in Frage.

Dann begab es sich aber zu der Zeit, da ich eine Woche im Kloster war. Dort sprach Gott zu mir mit Worten aus Psalm 139: Ferne – auch dort führt mich deine Hand.
Damit wurde mir klar, dass mich Gottes Hand in die Ferne führen will.
Nach einiger Zeit und einigen Gesprächen stellte sich heraus, dass Ferne für mich Taiwan bedeutet, obwohl ich viel lieber nach Südamerika oder Afrika gegangen wäre.
Gottes Hand führte mich also zu einem 10monatigen Einsatz mit der Marburger Mission bei Familie Scharrer in Taipei.

In dieser Zeit begab es sich, dass ich das erste Mal mit dem Auto von Scharrers zu meiner Wohnung mitten in Taipei fahren wollte. Während der Fahrt viel mir auf, dass ich den Weg gar nicht so genau kannte. Da steckte ich also mitten im Verkehr, aus deutscher Sicht muss man eher sagen: im Verkehrschaos dieser asiatischen Metropole. Und ich kannte keine der Straßen, und die Stadtpläne im Auto waren nur auf Chinesisch. Also habe ich gesagt: „Jesus, bitte zeig mir den Weg“.
Die nächste Straße, die ich dann kreuzte, war die NanJing Dong Lu, von der aus ich den Weg zu meiner Wohnung gut kannte.
So erlebte ich immer wieder ganz konkret, was dies heißt: „Ferne – auch dort führt mich deine Hand“.
Taiwan war in dieser Zeit wirklich der perfekte Platz für mich.
Ich arbeitete in der deutschen Jungschar mit, unterrichtete Englisch für thailändische Gastarbeiter und bot Konversations- und Bibelkurse für Deutsch lernende Studenten an. Diese vielfältigen Aufgaben bereiteten mir und anderen viel Freude, das Essen war lecker und die Menschen sehr nett.
So erkannte ich, dass uns Gott nicht nur dorthin führt, wo er uns braucht, sondern wo wir auch glücklich sein können.

Dann begab sich aber die Zeit, in der ich meine weitere Zukunft planen musste. Viel Zeit zum Planen und Beten nahm ich mir irgendwie nicht. Aber in diesen kurzen Zeiten kam mir immer wieder Tabor in den Sinn.
So begab es sich, dass ich den mir unbekannten Uwe Schmidt per E-Mail um Informationen bat. Bald kam die Antwort in der er mir schrieb, dass er in Scharrers Rundbriefen meinen Namen gelesen hatte und dass er schon einige Zeit darum bete, dass mir Gott eine Ausbildung ans Herz legt.
So führte mich also Gottes Hand nach Tabor.

Da machte sich auf auch Daniel aus Taiwan, aus der Stadt Taipei, in das hessische Land zum Berg Marburgs, der da heißt Tabor, weil es der Wille und Weg Gottes war,
damit er sich belehren ließe mit anderen, seinen neuen Freunden, die waren wunderbar.
Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie lernen sollten.
Und sie lernten über 1000 neue Wörter, neben logos und thronos auch DGD, TGZ, BkAt, BuG, SAP u.s.w. e.t.c.

Das Lernen hindert mich aber nicht daran, die Zeit für Gemeinschaft mit anderen Menschen zu nutzen und in vollen Zügen zu genießen.
Auch Gottes Hand spüre und erlebe ich hier in Tabor immer wieder, sodass ich jetzt glücklich sagen kann:
Tabor – auch dort führt mich Gottes Hand

Genau. Für alle, die bis hierhin gelesen haben, noch ein wirklich krasses, lustiges Weihnachtshausbeleuchtungsvideo (via Johannes und anderen)

Tags/Kategorien:

Mein Wochenende

Am Samstag war ich beim Jesus Freaks Hessen Regio-Treffen. Nachmittags hat Josha seine Emerging-Church-Geschichte erzählt. Spannend, auch wenig an sich neu für mich war. Es hat mich auf jeden Fall dazu inspiriert über meine eigene Geschichte mit dem Thema nachzudenken. Ich hoffe ich finde die nächsten Tage mal Zeit, diese Gedanken aufzuschreiben.
Gestern war dann „u-turn“ ein besonderer International Worship Service, der im Studentendorf in Marburg stattfand. Ich habe die Liedpräsentation gemacht und mal wieder gemerkt das Powerpoint (bzw. OpenOffice Impress) für Gottesdienste eigentlich zu unflexibel ist. Gepredigt hat Gofi über den Krieg zwischen Gott und der Welt und das Friedensangebot, was Gott als erstes durch seine Armee den Hirten in der Nähe von Bethlehem vor 2000 Jahren verkünden ließ. Nach dem Gottesdienst habe ich mich erstmals mit Gofi unterhalten, durch unsere Blogs hatten wir gleich genügend Gesprächsthemen.
Jetzt liegen noch ein paar Tage Tabor vor mir, bevor dann gut zwei Wochen Weihnachtsferien sind.

Nachtrag: Inzwischen hat auch Gofi über unsere Begegnung geschrieben.

Tags/Kategorien:

Zitat für den Augenblick 005

Im wirklich lohnenden Roman Auf der Suche nach dem Sinn und einem guten Essen von Mike Riddell stehen am Seitenrand zum Text passende Zitate. Hier eins von Etty Hillesum:

Manchmal ist das wichtigste an einem Tag die Pause zwischen zwei tiefen Atemzügen oder die innere Einkehr zum Gebet für fünf kurze Minuten.

Tags/Kategorien:

Jesus Friends Waldeck

Meine geliebten Jesus Freaks Waldeck gibt es, nachdem ich sie vor über 5 Jahren mit anderen gegründet habe, nicht mehr. Aber stattdessen gibt es jetzt die Jesus Friends Waldeck. Warum es die jetzt gibt, steht auf deren Blog (den ich eben erstellt habe).

Tags/Kategorien: