ein Augenblick im Advent #24

advent-augenblick-240.png

Es ist soweit. Ich schreibe ein Augenblick im Advent #24. In „normalen“ Adventskalendern ist dies ja immer das größte Türchen. Nicht so bei mir.

Ich wünsche jetzt einfach so frohe und gesegnete Weihnachten!

Ok, zumindest ein Advents-Bild aus Passau habe ich noch für euch:

advent-in-Passau.jpg

ein Augenblick im Advent #23

advent-augenblick-240.png

Gestern erzählte ich von Yelina, die als Teenager verschleppt, verkauft und vergewaltigt wurde.

Ihre Geschichte zeigt nur eine Form des heutigen Menschenhandels und damit der Sklaverei, nicht nur als Sexobjekte werden Menschen gehandelt, sondern auch als Arbeitskräfte. Jährlich werden einige Hunderttausend oder sogar Millionen Menschen (die Zahlen sind natürlich sehr umstritten) wie Ware verkauft und zur Sklaverei gezwungen. In der dran steht zum Vergleich die Zahl der Sklaven, die Anfang des 19. Jahrhunderts jährlich (damals noch) legal nach Amerika gebracht wurden: 30.000.

Im Artikel der dran werden drei Hilfsorganisationen vorgestellt: Netzwerk gegen Menschenhandel, The A21 Campaign und International Justice Mission. Bei Wikipedia werden darüber hinaus noch viele weitere Organisationen verlinkt.

stt.png

Ich möchte heute aber besonders auf Stop the Traffik hinweisen, die seit ein paar Tagen auch eine deutsche Website haben. Dort wird auch deutlich, was unser Schokoladenkonsum mit dem Thema zu tun hat (u.a. durch die Kurzgeschichte Chaga und die Schokoladenfabrik).

advent.jpg

Auf dem Bild steht:
Auch die Kinder, die gezwungen sind auf Kakaoplantagen zu arbeiten, zählen die Tage.

Es wäre schön, wenn es für diese Kinder auch nur noch ein Türchen zu öffnen gäbe …

Zur Zeit macht Stop the Traffik eine Kampagne gegen Menschenhandel in der Schokoladenindustrie. Mach doch einfach mit!

Vor allem in Großbritannien gab es schon einige Erfolge der Kampagne, so verpflichtete sich z.B. Cadbury dazu, ab Herbst 2009 den Riegel Dairy Milk fair herzustellen (das ist eine ähnliche Dimension, wie wenn Milka nur noch faire Schokoriegel anbieten würde). Und auch Mars musste recht schnell auf auf den „March on Mars“ reagieren und verspricht, bis 2020 nur noch Rainforest Alliance-Kakao zu verwenden.

Machen wir doch weiter mit Nestlé!

ein Augenblick im Advent #22

advent-augenblick-240.png

Eine alltägliche Begebenheit irgendwo nicht weit weg:

Yelina ist 14 Jahre alt, als eine Bekannte ihrer Mutter von einem guten Ferien-Job im Nachbarland erzählt. Für Yelina und ihre Mutter klingt das nach einer guten Möglichkeit, etwas Geld für die Familie zu verdienen. Als sie sich mit ihrer Freundin Mimi auf dem Weg macht, werden sie direkt an der Grenze von Uniformierten abgeholt, aber sie werden nicht zu der versprochenen Arbeitsstelle gebracht. Der Weg führt vielmehr direkt ins Bordell.

Dort bekommt Yelina von einer älteren Frau einen kurzen Rock aufgedrängt mit dem Kommentar: „Du muss sexy sein, damit die Männer mit dir Sex haben wollen.“ Yelina ist schokiert, sie protestiert, will nach Hause. Aber sie hat keine Chance. Die Bordellbesitzerin sagt: „Ich habe bezahlt. Diese Schulden musst du bei mir abarbeiten.“ Dabei hat sie ein Schnäppchen gemacht, wie sich bei einer Untersuchung herausstellt: Yelina ist noch Jungfrau.*

* nacherzählt aus dran 1.10

ein Augenblick im Advent #21

advent-augenblick-240.png

Musik hören und Kenia unterstützen. Dies kann man bei Christmas for Kenya tun. Dort werden zwei Alben mit aktueller Weihnachtsmusik zum runterladen angeboten. Statt dafür zu bezahlen wird man aufgefordert, per paypal etwas für ein Brunnenbauprojekt in West-Kenia zu spenden. Das ganze ist ein Projekt der University Baptist Church Waco.

Wer darüber hinaus noch etwas andere Weihnachtsmusik braucht, dem empfehle ich das schöne Box-Set Songs for Christmas (mit 5 CDs, Booklet, Essays, Comic Strip, Poster, Sticker etc.) des genial-verrückten Folk-Sängers Sufjan Stevens (siehe und).

ein Augenblick im Advent #20

advent-augenblick-240.png Gerade bin ich in Würzburg.

Würzburg ist ähnlich wie andere Städte: Es ist kalt und es schneit.

Was hier anders ist: In den Straßenbahnen sagen einen nette Kinderstimmen wie die nächste Haltestelle heißt.

Warum bin ich in Würzburg?
Familienbesuch.

Das nächste Mal, wenn ich in Würzburg bin, werde ich auch Zeit haben, einen Kaffee mit euch, die ihr in/um Würzburg lebt, zu trinken.

Aber bis dahin könnt ihr euch ein faszinierendes Video anschauen, das ich auf dem Blog eines Würzburgers entdeckt habe:

ein Augenblick im Advent #19

advent-augenblick-240.png

Ein schöner Tag: Durch den Schnee mit dem Fahrrad fahren, Krippenspiel proben, Advents-Pokern, Falafel und jemanden mit einer FROH! froh machen.

Wer diesen schönen Tag mit mir feiern will, kommt einfach gleich nach Nürnberg ins K4 zum bucovina club (nachdem wir beim Emergent Forum doch nicht hingegangen sind).

Bis gleich!