Obama über seinen Glauben und seine Kirche

Wie schreibt man einen Blog-Eintrag mit 3764 Kommentaren?
Ganz einfach: Man ist ein sehr aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat in den USA, gehört zu einer Kirche, deren Pastor “Schrott” erzählt und distanziert sich dann auf einem Blog davon.
Dies tut Barack Obama auf The Huffington Post unter dem Titel: On My Faith and My Church.

Technorati Tags:

Merkel stellt Fragen auf der Cebit

Manager in dunklen Anzügen zeigen ihr [Angela Merkel] ein neuartiges Handy mit Organizer und allerlei schicken weiteren Features. „Das ist High End“, sagt der oberste Sony-Ericsson-Manager. „Wie ein iPhone?”, fragt Merkel zurück. Die Manager lächeln gequält.

Das ist nicht die einzige Frage, mit der unsere Bundeskanzlerin die Topmanager der Computerbranche verunsicherte. Mehr gibt’s hier bei der FAZ.

(via web-mastered)

Technorati Tags: ,

No Country for Old Men

Irgendwann letztes Jahr las ich, dass es einen neuen wohl sehr guten Film der grandiosen Coen-Brüder gibt, der aber erst Ende Februar in die deutschen Kinos kommt: No Country for Old Men.
Gestern sah ich ihn endlich. Als ich aus dem Kino kam, wußte ich noch nicht so, was ich davon halten soll. Großartige Charaktere, trockener Humor, aber irgendwie merkwürdig, ungewöhnlich. Um so mehr ich aber über den Film nachdenke, spreche und lese, umso besser finde ich ihn. Er ist wirklich ein Meisterwerk, das die vier Oscars verdient hat (auch wenn ich mich wundere, das er sie bekam).
Auf spannende “Auslegungen” des Film wies heute Onkel Toby hin: Wer den Film gesehen hat(!), lese Teil 1, 2, 3 und 4 bei Todd Alcott.

Technorati Tags: , ,

HR2 Sendungen über Religion

Nächstes Wochenende (15./16. März) auf HR2: Themenwochenende “Streit um Gott” – Oder: Die Wiederkehr des Religiösen?
Das Programm klingt spannend. Ich hoffe, dass es die Sendungen nachher als Podcast/Download gibt.

Habe eben den immer wieder hörenswerten “HR2 Der Tag”-Podcast gehört – zum Thema “Wo bitte geht es zu Gott? Freiheit für Religionskritik”. Da geht es um das umstrittene Buch Wo bitte geht’s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel von Michael Schmidt-Salomon. Das Buch sehe ich, wie der in der Sendung eingeladene Probst Rink, als eine ironisch/sarkastische Religionskritik, die für Kinder nicht wirklich geeignet ist. Schmidt-Salomon nimmt darin auch die christliche Sprache und Symbolik nicht ganz unlustig aufs Korn:

“Mit dem Blut Jesu wusch uns der Herr von der Sünde rein”, sagte der Bischof. “Mit Blut? Igitt!” sagte das kleine Ferkel. “Ich hab immer gedacht, dass man sich mit Seife waschen soll”, wunderte sich der kleine Igel.

Technorati Tags: , , ,

Links für den Augenblick 014

Ein paar (teilweise schon ältere) Links für den Augenblick:

Dockdrop – Noch nie war Dateien mit dem Mac hochladen einfacher – die beste neue Freeware seit langer Zeit

SpOn: Schwarz-Grün – das neue Bürgertum? – so habe ich die Grünen bisher noch nicht gesehen

Video: Die Frau am Brunnen – solch gute, kreative “biblische” Videos sind selten (via Peter)

Der Einfluss der Kultur auf unsere Wahrnehmung (via Simon)

Ballgefühl hoch 10 (via Fabse)

Animation

Weihnachten (via Simon)

ASCII ART – sehr cool (via De:Bug Blog)