Zitat für den Augenblick 038

Auch ich lese zur Zeit den Artikel über Paulus und die Philosophen in der Zeit. Habe zwar gerade ein Probeabo, kam aber letzte Woche nicht dazu, den Artikel zu Ende zu lesen. Eben las ich weiter und stieß auf folgenden Absatz (der auch zur Diskussion über Werte bei meinem letzten kurzen Artikel passt):

Alain Badiou lehnt alle drei Modelle [einer Begründung des Politischen; D.H.] ab. Für ihn besteht die Radikalität von Paulus gerade darin, dass die neue christliche Gemeinschaft weder auf gemeinsamen Werten noch auf gemeinsamen Regeln noch auf dem Respekt vor Verschiedenheit beruht, sondern allein auf dem Bekenntnis zum Christusereignis.

Zur Debatte über den Q-Rage-Artikel

… sagt Rolf Krüger alles Notwendige in einer guten Art und Weise.
Lest selbst (UPDATE: Leider ist der Artikel bei Rolf Krüger verschwunden).


Nur ein kurzer Gedanke (unter 140 Zeichen) von mir am Rande:

Spätestens wenn kreuz.net, Junge Freiheit und PI mich unterstützen, würde ich mir Gedanken machen, ob ich nicht irgendwie falsch liege.

ikon::Advent

Eben war ich Teil einer virtuellen Adventsandacht von ikon einer experimentellen Gemeinschaft aus Belfast (zu der auch Peter Rollins gehört).

Auf einem Blog wurden innerhalb einer guten Stunde Musik, gesprochene und geschriebene Texte veröffentlicht. In einem Chat wurde parallel dazu diskutiert und auf Neues auf dem Blog hingewiesen. Auf der facebook event page sollte man währenddessen ein Foto mit Kerze hochladen.

ikon::chat.png

Besonders spannend fand ich eine Chat-Liturgie: Vorher sollte man drei Fragen beantworten. Aus den Antworten wurde dann eine Liturgie geschrieben. Ein LEADER stellte eine Frage und nannte dann auch die Antworten, die alle wiederholten.

Nachlesen und nachhören (was sich lohnt!) kann man das ganze bis Weihnachten unter ikonadvent.blogspot.com.

WordPress 2.7 und Bio-Schokolade

Das ging aber flott! Im Gegensatz zum letzten WordPress-Upgrade lief es dieses Mal absolut problemlos und in Zukunft kann man das Update direkt aus dem Admin-Bereich machen mit nur wenigen Klicks.

Außerdem bin ich eben durch Twitter auf eine nette Aktion aufmerksam geworden: Bei Leben ohne Diät kann man ein Weihnachtsset mit Bio-Schokolade von Vivani gewinnen, man muss dafür nur einen Kommentar schreiben (und das bis morgen). Und wer als Blogger darüber berichtet, bekommt zwei Tafeln geschenkt, auf die ich mich jetzt schon freue. Mach doch auch schnell noch mit!

Schöne Dinge

Heute war mal wieder was schönes in meiner Post:

DSC00641.JPG Das neue Daniel Benjamin Album „There’s A Monster Under Your Deathbed“ – in den Plattenläden gibt es die CD erst irgendwann nächstes Jahr. Aber als Newsletter-Empfänger hat man auch jetzt schon die Chance, es zu kaufen. Und was bekommt man: Mal wieder ein schönes selbstgebasteltes Cover und wunderbare Musik.
Die nächsten Wochen hat man auch die Chance, Daniel Benjamin live zu erleben. Wo ist das nächste Konzert? Bei motoki in Köln. Und was haben die herausgegeben? Stimmt, das wunderschöne FROH!-Magazin.

Schöne Musik kann man sich zurzeit auch im 7digital-Adventskalender kaufen. Die Alben des Jahres für je 6,99€ als 320k MP3s (also ohne nervigen Kopierschutz). Gekauft habe ich mir gestern Coldplay und Hot Chip. Überlege noch, ob ich mir auch noch Sigur Rós hole, wobei es das auch auf deren Website für 6,50€ gibt.

Weihnachtskiosk Schöne Dinge wird es wohl auch beim Weihnachtskiosk dieses Wochenende in Nürnberg und nächstes in Erlangen geben. Weihnachtskiosk ist ein Markt für „nachhaltige Geschenke“, also faire, öko, regionale, schöne Dinge. Dazu noch Rahmen-/Kinderprogramm und lecker Essen.

FROH! Weihnachten

Das motoki-Kollektiv aus Köln hat ein wunderbares „Magazin für die schönen Tage des Jahres“ herausgeben: FROH!

Ein sehr schön gestaltetes Magazin mit Texten, Fotos, Grafiken und Geschichten, aber ohne Werbung, rund ums Thema Weihnachten. Lieblingslieder nennen Radiomoderatoren und Musiker, theologische Gedanken liest man von Klaus Berger und Rezepte für Plätzchen gibt’s von den Müttern der Redaktion. Irgendwie ein Magazin für alle, die Weihnachten eigentlich mögen, aber von vielen unschönen Begleiterscheinungen eher genervt sind. Ich freue mich schon jetzt darauf, die nächsten Tage FROH! weiter anzuschauen und zu lesen. Bisher sieht mein Alltag im Advent noch nicht so adventlich aus. Vielleicht ändert sich das ja nun.

DSC00639.JPG

Das FROH! Magazin finden auch jetzt.de, StyleSpion, Glam, Johannes Kleske und Mark Reichmann schön.

Ein PDF-Preview gibt’s hier.

Bestellen kann man das Magazin, wenn man einen beliebigen Betrag an motoki spendet (Druck und Porto kosten schon 5,50 Euro). Infos hier. Beeilt euch! Es gibt nur 2000 Exemplare.