Film-Woche

Nachdem ich letzten Samstag meine DVD-Sammlung um vier Exemplare erweitert habe, habe ich diese Woche einige Filme geschaut. Sonst komme ich hier in Tabor sehr selten zum Film gucken, dieses Jahr ansonsten erst ein Film. Aber diese Woche bisher schon fünf:

Letzten Sonntag Pi: Krasser Schwarz-Weiss-Film über einen New Yorker Mathematiker, der überall Zahlensysteme entdeckt und dann auf jüdische Zahlenmystiker trifft, die den wahren 216stelligen Namen Gottes suchen, den nur die Hohenpriester kannten. Mehr darüber in der englischen Wikipedia. Was ich aber nirgends gelesen habe, ist ein Detail, das Coppy beim Abspann auffiel: Die Hauptperson heißt Max Cohen -kohen ist das hebräische Wort für Priester und zusammen mit Max ergibt das den Hohenpriester.

Am Donnerstag dann Underground: Die jugoslawische Geschichte von 1941 bis 1992 in einem bizarren, schwarzhumorigen, dreistündigen Film erzählt. Gegen Ende des Films sagt eine der Hauptpersonen ungefähr folgenden Satz: „Das ist der Untergang, wenn ein Bruder die Hand gegen seinen eigenen Bruder erhebt.“

Am Freitag haben wir dann in einem Klassenzimmer einen Beamer und die Anlage von Michael aufgebaut und bei großen Bild und dts-Sound Kill Bill 1 & 2 genossen: Ein Rachefeldzug, von Tarantino wunderbar ästhetisch dargestellt. Es ist merkwürdig, solch einen „brutalen“ Film finde ich sehr gut, aber die meisten Hollwood-Action-Filme schrecklich und langweilig. Komisch, aber für mich sind Filme wie Kill Bill Kunst.

Gestern Abend habe ich mich dann überreden lassen I, Robot mitzuschauen. Ich war recht skeptisch, da Will Smith der Hauptdarsteller ist. Die Story fand ich dann eindeutig besser als erwartet, aber der Humor hat meine Vorurteile bestätigt.

Heute werde ich noch Nobody Knows anschauen, einen wohl sehr guten, langsamen, intensiven japanischen Film.
Und Montag Abend Hero, ein Film wo sich guter Sound und großes Bild definitiv lohnen.

PS für alle Simpsons-Fans:
Ein paar Leute haben sich 18 Monate damit beschäftigt, den tollen Simspons-Vorspann mit realen Schauspielern nachzuspielen. Das muss man gesehen haben!
Lesen und gucken kann man hier, nur gucken geht auch hier.

Technorati Tags:

Gasthörer in Tabor

Irgendwie sind gerade ziemlich viele Gasthörer in Tabor, die sich das Lernen und Leben hier anschauen, um herauszufinden, ob es für ihre Zukunft das Richtige wäre.
Auch Blogger sind unter ihnen: Eine schrieb bisher vor allem über den Weg nach Tabor. Ein anderer schreibt gleich eine ausführliche Lobeshymne über so ziemlich alles hier.
Wer sich für Tabor irgendwie interessiert, sollte das mal durchlesen. Ordi benennt auf jeden Fall die größten Vorteile Tabors.
Wer sich noch mehr für Tabor interessiert, der kann ja selber mal für ein paar Tage hier vorbeikommen. Ihr seid herzlich eingeladen! Einfach bei Uwe Schmidt melden (unter Kontakt auf www.tabor.de) und dann kommen.

Technorati Tags:

De:Bug einhundert

Heute habe ich mir mal wieder die De:Bug gekauft, das Magazin für elektronische Lebensaspekte (Musik, Medien, Kultur, Selbstbeherrschung). Früher, als De:Bug noch im Zeitungsformat erschien, hatte ich mal ein Abo. Aber die letzten Monate habe ich nur noch die Angebote im Netz genutzt: Podcast, Blog und Download der alten Ausgaben (unter www.de-bug.de/share/debug(ausgabennr).pdf bzw. von dieser unvollständigen Liste).

Heute kam dann die 100. Ausgabe an den Kiosk. Ein Sonderheft mit Poster (was bei mir leider fehlte), CD mit exklusiven Tracks (Mouse on Mars, Lawrence, einem Hit von Moderat uvm.) und einem „Lexikon“: Der Großteil des Heftes besteht aus kurzen oder langen Artikeln zu vielen Stichworten, die in letzten 99 Ausgaben irgendwie wichtig waren. Das ganze soll ab 1. März dann auch als Wiki im Netz zu finden sein.
Für mich war das etwas längere Blättern, lesen und hören heute Nachmittag ein schönes Schwelgen in Erinnerungen. Denn heute lese ich eigentlich nur noch die Spex. Die Zeiten, in denen ich Spex, De:Bug, Groove und Intro parallel gelesen habe, sind irgendwie vorbei.
Ja, so ist das.

Technorati Tags:

Ein mir noch nicht bekannter Tabor-Blog

Da gibt es doch tatsächlich einen Tabor-Blog, der seit einem Jahr schon besteht, den ich noch gar nicht kannte: Sam, der zweite Engländer in Tabor, schreibt unter refluct.blogspot.com – in English. Great! From now on he has at least one more reader.
And I read in his profile that he likes some really good music (Sigur Ros, The Streets)…

Technorati Tags:

Unverzichtbar: del.icio.us

Bei del.icio.us kann man seine Bookmarks (Lesezeichen, Favoriten) online speichern und mit Tags (Schlagwörtern) versehen. Jeder kann von überall darauf zugreifen. Meine Bookmarks findet ihr unter del.icio.us/hufi. Auf der rechten Seite ist eine Liste mit Tags, wenn man eins anklickt, findet man alle meine Bookmarks zu diesem Stichwort.
Der Vorteil von del.icio.us ist, dass man damit seine eigenen Lesezeichen besser und einfacher verwalten kann (nicht mehr ewig lange Lesezeichen-Listen mit tausend Unterordner im Browser) und vor allem, dass man von überall darauf zugreifen kann. Ich hab schon mehrfach anderen Leuten von ihrem Computer aus irgendwelche tollen Sachen im Netz gezeigt, von denen ich die Adresse so nicht gewusst hätte. Außerdem sage ich oft anderen, wenn sie nach irgendwelche Seiten suchen: „Schau bei mir bei delicious unter dem passenden Stichwort“.
Es besteht auch die tolle Möglichkeit die Bookmarks von anderen Nutzer oder zu bestimmten Themen als RSS-Feed zu abonnieren. So sehe ich z.B. immer direkt was Coppy und Carsten tolles Neues im Netz entdeckt haben.
Auch toll ist del.icio.us/popular, wo man alle neuen, tollen Seiten des Netzes findet.
Auch als Suchmaschine ist del.icio.us oft besser als Google, da es hier nur Ergebnisse gibt, die wirkliche Menschen als gut und zu dem Stichwort passend gespeichert haben.

Hier auf meinem Blog findet ihr immer in der Seitenleiste meine 5 neusten Bookmarks bei del.icio.us, daher gibt es auch nicht mehr so oft „Links für den Augenblick“.
Meine absoluten Favoriten findet ihr unter del.icio.us/hufi/hufis-tip.

Falls ihr del.icio.us benutzen wollt oder das schon tut, empfehle ich euch die offizielle del.icio.us -Erweiterung für Firefox. Andere tolle Tools findet ihr unter del.icio.us/hufi/del.icio.us.

Probiert es aus (nur dann kann man das alles verstehen)!

Bisherige unverzichtbar Posts: IMDb

Kategorien/Tags: , , ,