Vom zu Hause in die Heimat

Meine Eltern habe heute meinen Bruder in Stuttgart zum Flughafen gebracht. Er müsste inzwischen in Warschau sein, wo er ein Praktikum für die nächsten Monate macht – schöne Grüße dorthin!
Auf dem Weg holen mich meine Eltern hier in Marburg ab und nehmen mich mit in meine schöne Heimat, das Waldecker Land. Dort feiert heute meine Oma ihren 83. Geburtstag (oder schon 84.?) – herzlichen Glückwunsch!
Mittwoch Morgen komm ich dann nach Hause, nach Tabor, zurück. Und damit zu meinem Studium, meinem Computer mit DSL und RSS-Feeds, aber auch zu meinen besten Freunden.

Kategorien/Tags:

von den Mönchen gelernt

Hier mein Rückblick auf das Lernwochenende „von den Mönchen lernen“ bei Kubik in Karlsruhe:

Freitag Abend kamen wir im Kubik-Cafe an. Das erste was man sieht ist ein DJ, der ruhige elktronische Musik auflegt. Auch ansonsten ist das Cafe so eingerichtet, dass ich mich wohlfühle. Um 21 Uhr begann dann der Gottesdienst ohne Predigt und Lobpreis, dafür aber mit DJ, Videos, Texten, Gedichten und vielen Aktionen. Genaue Beschreibungen gibt’s wahrscheinlich bald bei den üblichen Verdächtigen. Danach und davor viele spannende Leute kennen lernen.

Am Samstag ging es in mehreren Einheiten darum, wie heute aus dem Leben der Mönche lernen können, unterbrochen wurden diese immer wieder mit geistlichen Übungen, Gebet in verschiedenen Formen. Morgens erklärte Markus, dass Nachfolge nicht nur an Jesus zu glauben, sondern auch ihn, als den Weg, zu laufen bedeutet. Es geht nicht um Bekenntnisse, sondern um Leben. Für diesen Leben kann eine Lebensregel eine Hilfe sein. Er verglich das mit einer Straße, die zwar eine Einengung sei, aber doch der schnellste Weg von A nach B.
Später erzählte er von den drei großen Missionsbewegungen, die von der Urgemeinde, den Mönchen und der Gemeinde in Herrenhut ausgingen. Diese drei hätten jeweils drei Dinge gemeinsam: Gemeinsames Leben, geistliche Elemente und ein Gelübde.
Nachmittags sprachen Daniel und Johannes von der „Gemeinde als Kloster“. Dabei geht es vor allem um einen geistlichen Rhythmus und geteiltes Leben. Sie forderten moderne Klöster, die wie frühere Klöster Zentren für Wissen, Kreativität und soziales Engagement sind.
Danach sprachen Daniel und Mark von der „Spiritualtiät der Mönche“. Sie, und später auch viele andere, gaben wertvolle Tipps wie man seine Spiritualität leben kann.
Nach einem kurzen Ausblick von Daggi gab es die Möglichkeit weiter neue Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Wie schon erwähnt, war es toll so viele Blogger live zu treffen und Ideen von anderen zu hören.

Für mich war das Wochenende eine Bestätigung. Seit mir Gott während einer Woche Kloster vor recht genau drei Jahren gezeigt hat, dass etwas Ausland für mich das richtige ist, sage ich: „Das total liturgische Benediktiner-Kloster und die Jesus Freaks, das sind die Sachen, wo ich Gott am meisten erlebe.“ Dieses Wochenende war die Kombination aus beiden.
Ich wurde auch neu motiviert, immer wieder neue Formen der Begegnung mit Gott (lectio divina, Herzensgebet, Rosenkranz…) zu suchen und zu nutzen. Und mir Gedanken über meinen geistlichen Lebensrhythmus zu machen.
Ich bin gespannt, wie dieser Weg weiter geht.

Kategorien/Tags: , , , , ,

Blogger beim Lernwochenende

Faszinierend beim Lernwochenende in Karlsruhe war die extrem hohe Blogger-Dichte dort. Ist ja auch kein Wunder, bei einem Seminar, dass nur über Bloggs beworben wurde. Nur von zwei Leuten mit denen ich gesprochen habe, weiß ich sicher, dass sie kein Blog haben.
Ich versuche hier mal alle Blogger aufzuzählen, die mir bekannt sind. Wenn du von noch mehr Bloggern weißt, die da waren, nenne die anderen in einem Kommentar, ich werde die Liste ergänzen:

  1. Daggi Begemann, Lemgo
  2. Daniel Ehniss, Karlsruhe
  3. Johannes Kleske, Karlsruhe
  4. Mark Reichmann, Karlsruhe
  5. Markus Lägel, Dresden
  6. Björn Wagner, Karlsruhe
  7. Mike Bischoff, Basel
  8. Nadine Reichmann, Karlsruhe
  9. Tanja Doerksen, Graben-Neudorf
  10. Chris Pahl, Marburg
  11. Tobias Künkler, Bremen
  12. Hajo und Rebecca, Tübingen
  13. Joachim Bothe, Münster
  14. March, Lüdenscheid
  15. Bianca Hoffman, Darmstadt
  16. kwerfeldein, Karlsruhe
  17. Tilman Fuchs, Karlsruhe
  18. konomu, Dresden
  19. Peter Aschoff, Erlangen
  20. Stefan Trautner, Graben-Neudorf
  21. Michael und Dorle Schmidt, Köln
  22. Götz Bürkle, Karlsruhe
  23. ich, Marburg

Außerdem waren die Leute von folgenden Projekten da:

  1. anorak21, Falkenberg

Es war schön euch mal in live zu erleben.

Wie gesagt, wenn irgendwer noch auf die Liste gehört, sagt mir Bescheid.

Weitere Posts von mir zu dem Wochenende:

Kategorien/Tags: , ,

Live aus Karlsruhe

Ich bin im Karlsruhe mit Johanna und Chris, sitze im Kubik-Cafe mit einem Late Haselnuss bei chilliger elektronischer Musik, habe heute Mittag Thai gegessen, die Hälfte der bei mir verlinkten Blogger getroffen und schon einiges „von den Mönchen“ gelernt. Wer mich kennt, weiß, dass mir diese Situation nicht gerade schlecht gefällt.
Weiteres über den heutigen Tag kannst du morgen hier und sicherlich auch auf einigen anderen Blogs lesen…

Kategorien/Tags: ,