TiddlyWiki

Seit einigen Wochen benutze ich TiddlyWiki als mein „reusable non-linear personal notebook“, also ein nicht lineares Notizbuch auf meinem Computer. TiddlyWiki ist eine einzige html-Datei, in der man einzelne tiddler („Felder“) an- oder wegklicken kann, da es ein Wiki ist, kann man die Tiddler ganz einfach editieren (vgl. Wikipedia).
Ich habe die eine html-Datei auf meinem Computer gespeichert und diese als Startseite im Browser eingestellt. Ich nutze es als Notizbuch für viele Gedanken, Ideen, (Predigt-)Mitschriften und sonstige Notizen. In der Praxis sieht das so aus: Ich habe immer einen kleinen Zettel und einen IKEA-Bleistift dabei, wenn ich einen guten Gedanken habe, schreibe ich auf, auch bei Predigten und so schreibe ich ein paar mir wichtige Punkte und gute Beispiele oder Aktionen auf. Diese Notizen übertrage ich später nach TiddlyWiki und versehe sie mit Tags. Später sind mir dann alle Notizen gut geordnet zugänglich und nutze die gute und einfache Suchfunktion. So kann ich schnell z.B. gute Gedanken zu Bibeltexten oder Ideen zu kreativer Gottesdienstgestatltung finden.
Das ganze klingt wahrscheinlich etwas komisch und unverständlich – um es zu verstehen, muss man es einfach ausprobieren.

P.S.: TiddlyWiki funktioniert am besten mit dem besten Browser: Firefox.

Tags/Kategorien:

DUOartifix

Mein Bruder (Jonas Hufeisen) ist zusammen mit einem Freund (Christopher Schmal) das DUOartifix. Sie sind zum Glück kein Musikanten-Duo, sondern sie machen Kleinkunst: Jonglage, Einrad, Diabolo, Feuer, Artistik…
Schon seit einigen Jahren treten treten sie bei verschiedensten Veranstaltung (von Familienfeiern über Gottesdienste bis zur Weltausstellung) auf und schon seit Jahren hatten sie eine veraltete Homepage. Gestern habe ich eine kleine, neue Homepage für das Duo gebastelt und hochgeladen.

Tags/Kategorien:

Was ich mache, lese, sehe, höre

Mein Urlaub ist schon fast wieder vorbei, bald bin ich wieder in Marburg (und habe DSL), trotzdem wollte ich mich mal kurz melden und berichten, was ich so tue.
Also: Ich habe einige gute Filme gesehen (Infernal Affairs (I + II) – Eat, Drink, Man, Woman – Solino – Crazy – Sin City – Tatort „Ohne Beweise“ – Jargo…), mir den Papst angeschaut (der sagt wirklich viele gute Sachen), einigen Schrott gesehen (MTV, 9live etc. – muss immer mal wieder sein)…
Ich lese ein paar gute Bücher, mit „Pardon, ich bin Christ“ von C.S. Lewis bin ich gerade fertig geworden, sehr empfehlenswert für alle, die logische Gründe und gute Beispiele für den Glauben suchen.
Ich war mit Kuno in Köln bei c/o pop, einem Festival für elektronische Popkultur, dort war ich Freitag auf der sehr guten Kompakt-Party und am nächsten Tag bei Monsters of Spex (mit super Konzerten von Annie, Maximo Park, Saint Etienne und anderen) und Sonntag eine Weile auf den Pollerwiesen. Zwischendurch haben wir lecker gegessen (Japanisch, Thai…) und schöne Platten bei Kompakt gekauft (Pudel Produkte 2, Baxendale „I built this city“, März „wir sind hier“).
Heute war ich ein bischen im Netz und habe mich gewundert warum dieser Blog bei der Suche nach „Daniel Hufeisen“ bei google von Platz 1 weit nach hinten gerückt ist. Man soll mich doch finden können, wenn man mich sucht…

Tags/Kategorien:

TEF vorbei – jetzt hab ich frei


Die letzte TEF ist nun auch vorbei. Es war wieder sehr gut und ich bin wieder sehr k.o. Jetzt habe ich ersteinmal 2 Wochen Ferien und werde ins schöne Waldecker Land nach Hause fahren.
Dort steht am Samstag Freax Special auf Scheid an und das übernächste Wochenende will ich nach Köln zu c/o-pop. Ansonsten werde ich chillen und hoffentlich viel gutes lesen. Mal sehen, ob ich mich in der Zwischenzeit mal hier melde (mir würde zur TEF sicherlich noch manches einfallen). Wer in der Zeit in Waldeck ist, kann sich ja bei mir mal melden.

Tags/Kategorien:

Das Gänseblümchen-Wunder


Bei der ersten TEF hatten wir am Sonntag das Thema Wunder. Das Programm begann wie immer mit der Sendung mit der Maus mit allen Teilnehmern (3-16 Jahre), bei der der Moderator Christoph auf der Suche nach Wundern war.
Danach ging es in die Kleingruppen. Bei den Kids (6-8 Jahre) hatten wir drei Stationen, die unsere Hauptaussage (Such die „kleinen“ Wunder im Alltag!) verdeutlichen sollten. Im Raum durften nur noch die Mitarbeiter reden, die Kids waren wirklich ruhig.

Die erste Station war eine Box mit Schokolade: Gott schenkt uns alles was wir zum Leben brauchen, aber er liebt uns sogar so sehr, dass er uns nicht notwendige aber wunderbare Dinge wie Schokolade schenkt.

Die zweite Station war ein versteckter Ventilator: Gott ist immer da, genauso wie die Luft, aber wir spüren/fühlen ihn nur in bestimmten Situationen.

Die dritte Station waren Gänseblümchen. Die Kids sollten ein Gänseblümchen auseinandernehmen und die Einzelteile sortieren und dabei erkennen, wie genial Gott selbst diese kleinen Dinge geschaffen hat.

Den Sonntag Abend haben wir das nächste Kapitel unserer Gute-Nacht-Geschichte „Knabberchen, der Hamster“ vorgelesen ohne es vorher zu kennen. Am Ende des Kapitels brachte jemand ein Glas mit Gänseblümchen und Knabberchen fragt, wer die gemacht hat und warum. Die Antwort war: Gott, weil er das so wollte und damit wir uns daran erfreuen können.

Tags/Kategorien:

Die 2. TEF ist vorbei.


Die letzten Wochen habe ich nichts neues geschrieben, da ich voll und ganz mit den TEFs (Tabor-Enkel-Freizeiten) beschäftigt war.
Schon zwei sind vorbei, eine kommt noch. Die beiden Freizeiten waren eine super Erfahrung, sie haben viel Spaß gemacht, waren sehr anstrengend und absolut nicht langweilig. Ich habe sehr viel gelernt (vor allem wie man mit Kindern umgehen kann) und konnte immer wieder erleben, wie Gott handelt und hilft.
Wir hatten tolle Mitarbeiter und lustige, faszinierende, liebenswerte Kids.

Tags/Kategorien: