Jahrescharts 2005

Schon seit Jahren mache ich mir jeden Dezember Gedanken über meine Lieblingslieder des Jahres. Bei den verschieden Popkultur-Magazinen (sowohl bei den Zeitschriften, als auch in den Radiosendungen) sind die Jahrescharts-Ausgaben der Höhepunkt des Jahres. Was ergibt sich wenn man die vielen Listen der Autoren und Leser/Hörer zusammenwirft? Was ist das ultimative Album des Jahres? Und was der Song?…

Hier ist mein Beitrag zu diesen Listen-Wahn (das Buch zu dem Thema ist immer noch High Fidelity von Nick Hornby):

Songs:

1. Baxendale – I Built This City
2. Architecture In Helsinki – Do The Whirlwind
3. Annie – Chewing Gum
4. Bright Eyes – Take It Easy (Love Nothing)
5. Adolf Noise – Zuviel Zeit?
6. Egoexpress – Aranda
7. Gorillaz – Feel Good Inc.
8. Natural Q – Clear Weather
9. LCD Soundsystem – Yeah (Crass Version)
10. Annie – Heartbeat
11. Gravenhust – The Velvet Cell
12. LCD Soundsystem – Daft Punk Is Playing At My House
13. The Chemical Brothers – Galvanize
14. 13 & God – Man Of Station
15. Mayer/Aguayo – Slow
16. Daniel Benjamin – You Are
17. Ada – Maps (Mayer & Thomas Remix)
18. M83 – Don’t Save Us From The Flames
19. Moe Lodin – Come Glockenspiel
20. Donna Regina – How Beautiful
21. Turner – You Love Sorrow
22. M.I.A. – Galang
23. Madonna – Hung Up
24. Tocotronic – Pure Vernunft Darf Niemals Siegen
25. Andre Kramal – Dirty Fingernails

Kommentare zu den Songs:
1. Die ersten zwei Plätze sind sicher, beim Rest war ich mir nicht mehr so sicher.
2. Zu spät habe ich erkannt, dass eigentlich auch ‚Mattafix – Big City Life’ und ‘Pharrell feat. Gwen Stefani – Can I Have It like that’ in die Top 25 gehörten. Mattafix sah ich live in einer Kuttner-Wiederholung und Pharrell hat Hans Nieswandt bei Elektronische Melodien auf Einslive am Mittwoch zuerst mit The Orb im Hintergrund und dann das Instrumental gespielt, neben dem Refrain hat mich vor allem das Instrumental überzeugt – Brett.

Alben:

1. Daniel Benjamin – Daniel Benjamin
2. Sigur Ros – Takk
3. Gorillaz – Demon Days
4. M.I.A. – Arular
5. Annie – Anniemal

Filme:

1. Sin City
2. 2046
3. Der König von Narnia
4. House of the flying Daggers

Radiosendungen:

1. pandora.com
2. Zündfunk (Bayern 2)
3. Kultkomplex (Einslive)
4. Der Ball ist rund (HR3)
5. Elektronische Melodien (Einslive)

Konzerte:

1. Saint Etienne (Monsters of Spex)
2. Justus Köhncke (Kompakt Total 6)
3. Daniel Benjamin (anorak21)
4. Maximo Park (Monsters of Spex)
5. Reverend Vince Anderson (Freakstock)

Blogs:

1. Johannes Kleske, Karlsruhe
2. Karl Karzelek, Gießen
3. Josha Eisenhut, Darmstadt
4. Mike Bischoff, Basel
5. Marlin Watling, Heidelberg
6. Mark Reichmann, Karlsruhe
7. Storch Schmelzer, Remscheid
8. Martin Dreyer, Köln
9. Mirko Sander, Bad Kreuznach
10. Andrew Jones, UK

Internet:

1. Blogs (für mich: blogger.com)
2. flickr.com
3. TiddlyWiki (www.osmosoft.com)
4. Firefox 1.5
5. pandora.com
6. closertogod.org.uk
7. VoipBuster.com
8. OpenOffice.org 2.0
9. del.icio.us
10. Google Desktop, Earth…

Netlabel:

1. racewillbegin.com (im Moment nur bei archive.org erreichbar)
2. autoplate.org
3. ideology.de

Worte/Gedanken/Inspirationen/Sprüche:

1. Web 2.0
2. Emerging Church
3. Strukur und Gemeinschaft
4. TEF: ‘Klingt komisch, ist aber so’/TEFen/‘Hallo Udo’ – ‘Hallo Christoph’/’Kann man so machen, muss man aber nicht’
5. Thorsten Dietz Unterricht

Bücher (in 2005 gelesen, nicht geschrieben):

1. Pete Greig – The Vision & The Vow
2. C.S. Lewis – Pardon, ich bin Christ
3. Anselm Grün – Fasten/Österlich leben
4. C.S. Lewis – Die Chroniken von Narnia
5. Alan Burgess – Die Herberge zur Sechsten Glückseligkeit

Zeitschriften:

1. Spex
2. dran
3. Chip
4. fluter
5. Neues Leben
6. intro

Einen Überblick über verschiedene Jahrescharts gibt’s beim popkulturjunkie.
Die Gratis-MP3-Jahrescharts gibt’s beim tonspion.

Technorati Tags:

Hohages Welt

Philipp, der gerade hier in Tabor angefangen hat, und seine Frau Kathrin, die am Bibelseminar studiert, haben jetzt auch ein Blog. Philipp war vorher Radiomoderator und kann daher wirklich gut sprechen, ob er genauso gut schreibt, werden wir sehen.
Denn Blog findet ihr unter phil.drstone.de/blog.

Kategorien/Tags: ,

spät dran: Jesus Freaks Japan und Blondinenwitz

Manchmal sehe ich etwas (im Internet) und denke darüber (oder diesen Link) müsste ich mal bloggen und dann vergesse ich es wieder (oder verschiebe es auf morgen).
Zwei Dingen fallen mir da grade ein:

  1. Die Jesus Freaks Japan. Nora und JP aus Gießen haben die Vision Jesus Freaks in Japan zu gründen und werden diesen Sommer einen Einsatz in Taiwan machen. Super Sache! Geniale Vision. Voll unterstützenswert.
    Ich wollte euch schon länger davon berichten, jetzt hat JP sogar in mein Gästebuch geschrieben.
  2. Der beste Blondinenwitz. Ich bin ja kein Fan von Witzen, schon gar nicht von Blondinenwitzen, aber der ist echt gut. Aber auch hier bin ich wieder spät, ich hätte den schon vor Tagen verlinken sollen. Als ich gestern sah, dass sogar Spiegel Online darüber berichtet, erkannte ich, dass ich mal wieder zu lange gewartet habe. Lustig ist er trotzdem noch.

Kategorien/Tags: , , , ,

Silvester in Marburg

Silvester habe ich mit ein paar Leuten der Jesus Friends Waldeck in Marburg gefeiert. Um 18 Uhr waren wir im Gottesdienst in der Gemeinschaft MR-Ortenberg, danach habe ich meine Post geholt, dann waren wir lecker und lange indisch essen, dann haben wir einen Cocktail in der Cocoba getrunken. Um Mitternacht ging’s dann hoch zum Schloss, von wo man ganz Marburg sehen kann, wobei es mich gewundert hat, dass es überhaupt Feuerwerk zu sehen gab, denn irgendwie war ganz Marburg auf dem Schloss. Da oben war es auf jeden Fall zu voll und zu viele Böller und so explodierten direkt neben uns und allen anderen. Egal. Danach sind wir ein bisschen rumgezogen und irgendwann in der zweibar gelandet, wo nach einer halben Stunde langweiligem Hip Hop verschiedenste (Indie-)Rock-Hits gespielt wurden, dass war ein lustiges Tanzen, bzw. Rumgeschubse. Irgendwann ging’s dann in Tabor ins Bett.
Am 1. Januar waren wir im Christus Treff-Gottesdienst und danach Döner essen im Paradies.
Jetzte bin ich wieder in meiner Heimat (Waldeck), bis ich am Donnerstag wieder nach Hause (Tabor) fahren werde.

Meine letzten Tage

Weihnachten: Familie. Essen. Geschenke. Gottesdienste. Freunde. Kinderbibel (von Lidl mit Hörbibel-CDs) an Patenkind Janina verschenkt. Ihr Weihnachtsgeschichte vorgelesen und erst beim Missionsbefehl aufgehört, zwischendurch nach Schöpfung und Kain und Abel, fast zwei Stunden.
Dienstag: Beim Umzug von Oma und Tante geholfen.
Mittwoch: Mit Schulfreunden lustigen Abend in Korbachs Kneipen verbracht.
Donnerstag: Ski-Langlauf in Willingen.
Freitag: Mit Oma Heinz Erhardt-Film geguckt und diesen Blogeintrag geschrieben.
Ansonsten: Aufräumen, Simpsons gucken und Lesen: Matthäus-Evangelium, Die Herberge zur sechsten Glücksseligkeit (über Gladys Aylward, Missionarin in China), Simspsons Comics (FAZ Klassiker der Comicliteratur)…